Ich habe mir gestern Latex und Texlive 2013 installiert. Allen vielen Dank für die Antworten!
Ich habe mir gestern Latex und Texlive 2013 installiert. Allen vielen Dank für die Antworten!
MfG
Hellmut
Bin ich blöd, daher brauche ich wieder Eure Hilfe:
Habe hier "http://unicode-table.com/de/2208/", aus der Tabelle der mathematischen Operatoren als beispiel jenes dieses merkwürdigen "E" aus gewählt. Drücke ich, wie hier empfohlen, unter Windows 7 64, ALT+2208 auf der numerischen Tastatur mit aktivierten Numlock, so erscheint nicht das gewünschte zeichen, sondern "á". Sorry noch mal nachzufragen! Auch wenn ich dieses in diesem editor mache erscheint "á". Dieses "á" ist auf diese Weise erstellt! Wie mache ich es, dass das merkwürdige "E" erscheint? Ich habe an der im Link Referenzierten Seite die unter "Tools" zu findenden Werkzeuge benutzt und dabei das merkwürdige "E" mit copy und Paste in den "rechten Editor" für das Unicode tool eingesetzt und dann erschien im editor links folgendes: "/2208". Gebe ich die 5 zeichen z.B. hier ein mit ALT+"/2208", so taucht wieder das "á" auf!
Geändert von Hellmut (22.05.2014 um 10:15 Uhr)
MfG
Hellmut
Arbeitest du denn jetzt mit LaTeX? Da wird sowas nämlich ein bisschen anders gemacht, anstelle irgendwelcher Tastenkombinationern schreibt man da meist sowas wie \Sigma und dann sollte nach dem Kompilieren ein Σ an der Stelle stehen
Es hilft auch, sich mal die griechischen Schriftzeichen anzusehen und wie sie heißen, ein Sigma ist nämlich alles andere als ein E. Oder meinst du vielleicht doch ein anderes Zeichen?
Ich meine z. B. "∈". Prundsätzlich die Vielfalt an Zeichen der mathematischen Sprache! Da gibt es ja Zeichen die entweder irgend welchen antiquen Sprachen entstammen, oder eventuell auch speziell in der Mathematik verwendet werden. Der Prof in den Vorlesungsvideos der Uni Tübingen zum Thema Analysis 1 sagt absolut zu recht, dass das Lernen wie man seine Überlegungen zur Mathematik spricht und schreibt und dritten erläutert eine ganz eigene, nicht einfache Herausforderung darstellt. Im Tutorium Buch sagt der Autor und gibt das Beispiel, das Mathematiker faul seien und stellt einen Textstring dar, der eine Aussage ganz ohne Prosa, nur durch diese Sonderzeichen, wiedergibt. Ich kann diese hier nicht eintippen, da das Suchen der Sonderzeichen in dem Tool für welches ich den Link oben nenne, mich vermutlich 1/4 Stunde beschäftigt halten würde, mindestens!
MfG
Hellmut
Das hilft dir sicher nicht, aber ich immer alle Formel zu verstehen versucht habe. Dann spielen die verwendete Zeichen keine Rolle. Für mich ist z.B. egal, ob jemand "51 kOhm" oder "51 kΩ" schreibt.
Übrigens, es gibt nicht so viel diversen Buchstaben in allen möglichen Sprachen, dass jede Formel (in Mathe, Physik, usw.) mit anderen Zeichen geschrieben werden könnte._.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das stimmt schon, aber versuch mal Gedanken zu Papier, bzw. auf dem Bildschirm als Text dargestellt zu bekommen und dabei bei jedem Sonderzeichen der Mathematik Mühsam es von irgendwo zu holen! Ich hatte, bevor meine Gesundheit und die präkere Situation es unmöglich machten, den PPL A Schein um Motorflugzeuge zu fliegen und die Sprechfunkzeugnisse von Sichtflug auf Deutsch, International und Instrumentenflug. Dabei lernt man auch eine Kürzelsprache um die Anweisungen und Informationen der Flugleitung zu notieren und diese dann sofort korrekt und komplett zurückzulesen. Ähnlich sehe ich die Herausforderung hier. ich MUSS die mathematische Schreibtechnik fliessend beherrschen, damit meine Konzentration und mein Aufwand auf die Botschaft setzen. (Aussage impliziert dieses muss wahr oder falsch sein, kann also eine Botschaft die weder wahr noch falsch ist, also auch keine Aussage sein!)
Was in der Schriftform gilt, Tema meiner Frage hier, gilt auch im ;G",Gesprochenen!
MfG
Hellmut
Wie Geistesblitz schon fragte, arbeitest du jetzt mit LaTeX oder mit word oder ähnlichem, für LaTeX gibt es eigene Editoren, die den "kryptischen" Text den du eingibst dann kompilieren. Ich arbeite z.B. mit TexStudio, das ist eigentlich ganz übersichtlich und man hat eine Übersicht über die einzelnen Zeichen, so dass man nur noch drauf klicken muss falls man nicht weiß wie es heißt. Dein Beispiel "e" ist in LaTeX der Befehl "\in", ein Element "in" einer Menge halt, über kurz oder lang wirst du dann die wichtigsten Symbole sowie so kennen und nicht mehr danach suchen müssen. Irgendwo auf wikipedia gibts auch ne sehr gute Übersicht über die Mathematischen Zeichen.
Und ja, wir Mathematiker sind faul, wenn man manche Aussage in Prosa schreiben würde, dann wäre man schon ne Weile beschäftigt und hat schnell ne ganze Seite voll, da sind zwei Zeilen Symbole doch etwas kürzer und übersichtlicher (so lange man es lesen kann)
Sonst gibts hier noch einen auf LaTeX basierenden Online-Editor, bei dem man die erstellte Formel im nachhinein als Grafik kopieren und in sein Dokument einfügen kann:
http://www.codecogs.com/latex/eqneditor.php
Lesezeichen