- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ATMega644 zeigt komisches Verhalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Die Fuses habe ich kontrolliert alles OK gesetzt...
    Kannst du die Fusebytes bitte dazu schreiben, an deinem Code fällt mir nämlich auf die schnelle nichts auf. Außer: Setzt du evtl. in deiner IDE (AVR Studio/Eclipse) auch F_CPU?

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke erst nmal für schnelle Hinweise..
    @markus die Fuses kann ich nur als Foto einfügen...

    @wkrug : ich muss eingestehen, dass ich das Simulieren mit demAVR-St nicht beherrsche... mich schäme...

    ich habe jetzt andere Chips getestet, ist nur mit dem ATMega 644 der komische Fehler....muss mal suchen welche Port da überhaupt für I/O so gehen...aber an den anderen Chips gehen die Ports mit selben funktionen ja ...
    Ich hatte den 644 für einen Sanguino gekauft doch der braucht den 644P sonst muss ich sonst was wohl zumschreiben...Darum wollte ich den einzelnen Chip noch zu was "Anständigem" (Klimareglung) gebrauchen..

    Gruss und Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    @markus die Fuses kann ich nur als Foto einfügen...
    Das sind doch nur drei oder vier Hexadezimalzahlen ...

    Was das Simulieren angeht: Programmieren können ist das eine, Debugging selbst ist nochmal eine ganz andere Kunst, speziell bei Hardware-Debugging im Simulator. Von daher, kein Grund verlegen zu sein.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    So ich glaube ich lege für heute mal alles was AVR ist weg.... Irgendwie hat das STK500 gesponnen, es wurde alles als OK angezeigt nur programnmiert wurde der Chip nicht... dann habe ich auf einem Protoboard(Olimex) versucht zu Proggen...ging auch nicht..
    Dank der elektr. Absicherung vom STK500 ist nix geschehen..Ich hatte mit meinen "guten Augen" mal wieder schief gesehen(hab arge Probs beim 3-D Sehen) und den Chip um 1 Pin versetzt eingesteckt...
    Dann kam das I-Tüpfelchen ein neu gekauftes 10pol ISP Kabel war falsch...die Farbcodierung, nach der ich mich am STK500 richten muss war auf der falschen Seite vom Stecker !! groll...

    Na ja nun geht sogar der ATmega644 und hoffe das es so bleibt

    Ja Brille Fielmann..wer gut sehen kann ist im Vorteil
    schade ein neues Augenlicht kann man sich nicht programmieren..

    Gruss

    Gerhard, der wieder viel dazu gelernt hat

    Nachtrag :
    Habe nun den 644 und alle anderen 40-Pinner auf dem SKT 500 programmiert...alles Ok..
    Ich denke dann klar, dass es am STK 500 gelegen hat, da hatten sich bestimmt ein Bytes verklemmt...hatte mal alles an Kabel abgetrennt und Jumper gezogen usw.. Nun scheint es wieder Intakt zu sein. Manchmal hilft ja nur Vtarget+ ARef zu ziehen, aber diesmal half es nicht...
    Geändert von oderlachs (19.05.2014 um 16:54 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. komisches Verhalten beim Flashen
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 13:25
  2. Komisches Verhalten String + Overlay
    Von stefan_Z im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 20:32
  3. RP6-Wetterstation komisches Verhalten
    Von Virus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 11:35
  4. komisches Verhalten einer Schaltung
    Von Arduino99 im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 15:13
  5. Komisches AVR Verhalten...
    Von EDatabaseError im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 19:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test