Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
Danke erst nmal für schnelle Hinweise..
@markus die Fuses kann ich nur als Foto einfügen...
@wkrug : ich muss eingestehen, dass ich das Simulieren mit demAVR-St nicht beherrsche... mich schäme...
ich habe jetzt andere Chips getestet, ist nur mit dem ATMega 644 der komische Fehler....muss mal suchen welche Port da überhaupt für I/O so gehen...aber an den anderen Chips gehen die Ports mit selben funktionen ja ...
Ich hatte den 644 für einen Sanguino gekauft doch der braucht den 644P sonst muss ich sonst was wohl zumschreiben...Darum wollte ich den einzelnen Chip noch zu was "Anständigem" (Klimareglung) gebrauchen..
Gruss und Danke
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
So ich glaube ich lege für heute mal alles was AVR ist weg....Irgendwie hat das STK500 gesponnen, es wurde alles als OK angezeigt nur programnmiert wurde der Chip nicht... dann habe ich auf einem Protoboard(Olimex) versucht zu Proggen...ging auch nicht..
Dank der elektr. Absicherung vom STK500 ist nix geschehen..Ich hatte mit meinen "guten Augen" mal wieder schief gesehen(hab arge Probs beim 3-D Sehen) und den Chip um 1 Pin versetzt eingesteckt...
Dann kam das I-Tüpfelchen ein neu gekauftes 10pol ISP Kabel war falsch...die Farbcodierung, nach der ich mich am STK500 richten muss war auf der falschen Seite vom Stecker !! groll...
Na ja nun geht sogar der ATmega644 und hoffe das es so bleibt
Ja Brille Fielmann..wer gut sehen kann ist im Vorteil
schade ein neues Augenlicht kann man sich nicht programmieren..
Gruss
Gerhard, der wieder viel dazu gelernt hat
Nachtrag :
Habe nun den 644 und alle anderen 40-Pinner auf dem SKT 500 programmiert...alles Ok..
Ich denke dann klar, dass es am STK 500 gelegen hat, da hatten sich bestimmt ein Bytes verklemmt...hatte mal alles an Kabel abgetrennt und Jumper gezogen usw.. Nun scheint es wieder Intakt zu sein. Manchmal hilft ja nur Vtarget+ ARef zu ziehen, aber diesmal half es nicht...
Geändert von oderlachs (19.05.2014 um 16:54 Uhr)
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen