Nen solches Starterkit wirds nicht geben...
Einzeln gezielt das kaufen, was man auch braucht, ist sinnvoller.
Geht auch nicht anders, da grad nen Flugmodell _immer_ irgendwie ne individuelle Lösung ist.
Je nach Grösse (verstehst du überhaupt was von Flugmodellen?) brauchst du völlig unterschiedliche Ausrüstung.

Ja, nen Arduino könnt sowas durchaus- die Multicopter verwenden den auch oft. Würd ich mir aber _vorher_ gut überlegen, welchen ich einsetze, da es in der Luft auch ne Gewichtsfrage ist.
Ich fürchte, du unterschätzt da die Materie nen _bisschen_.

Wenn du sowas ernsthaft vor hast, dann besorg dir erstmal ein Einsteiger-Flugmodell, was prinzipiell für sowas geeignet ist. Eigenstabil, Motorsegler-Konzept (die kommen meist mit relativ wenig Antriebsleistung aus und _dort_ fangen dann die richtigen Probleme an), und lerne das Ding manuell sicher zu beherrschen.
Schaumwaffel wäre hier angebracht, sowas wie der Easystar (der dir gleich noch ein, zwei andere Probleme aufgrund der Bauform löst).
Dann könnte man z.B. nen Arduino Pro Mini hinzufügen, und mit nem geeigneten Sensor mal versuchen, das Ding allein in der Luft zu halten.
Ich denke, wenn du bis an dem Punkt bist, wirst du erstmal abschätzen können, was da _wirklich_ drinsteckt.