- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Anfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also sowas mit Funkempfang auszustatten sollte generell möglich sein. Braucht man halt ein paar Pins vom Controller und das Empfängermodul. Am geschicktesten wäre es wohl, einfach mal mit Controllerprogrammierung anzufangen, da könnte man ja auch schonmal so ein Empfangsmodul testen. Einfacherweise vielleicht LEDs schalten oder so und wenn du dann mit der Technik vertraut bist ist der Sprung zu Motoren auch nicht mehr so groß. Bei Quadrokoptern braucht man allerdings auch ein bisschen Kenntnisse von Mathematik und Regelungstechnik, da die Sollwerte von der Fernsteuerung erst noch verarbeitet werden müssen, bevor die Motoren angesteuert werden.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2014
    Beiträge
    13
    Danke für die Antworten
    Gibt es denn Einsteigersets mit vllt 3 motoren (ein normaler emotor, ein servo und ein beliebiger), einem entfernungssensor und einem tastsensor und natürlich einem prozessor womit man dann erstmal ein ganz normales fahrzeug bauen kann und die Sensoren ein bisschen ausprobieren kann und wo der preis stimmt? Damit lässt sich ja einiges machen. Es gibt ja auch ganz verschiedene controller, ich bin oft auf den arduino gestoßen, ist es empfehlenswert damit etwas zu machen?
    Mathematikkenntnisse habe ich ein wenig da ich ich physik studiere, ich habe aber eben noch nie so richtig roboter programmiert. Mir würde es gerade sehr helfen wenn ich ein set hätte wo optimalerweise die oben genannten komponenten drin sind mit denen ich dann anfangen kann zu basteln damit ich ein gefühl dafür bekomme wie sich was realisieren lässt und ich das ganze entspannt am boden ausprobieren kann ohne das mir mein fluggerät direkt beim ersten versuch gegen einen baum fliegt oder ich etwas bei den wahrscheinlich deutlich teureren komponenten dafür falsch verlöte oder...oder... und alles kaputt ist

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Nen solches Starterkit wirds nicht geben...
    Einzeln gezielt das kaufen, was man auch braucht, ist sinnvoller.
    Geht auch nicht anders, da grad nen Flugmodell _immer_ irgendwie ne individuelle Lösung ist.
    Je nach Grösse (verstehst du überhaupt was von Flugmodellen?) brauchst du völlig unterschiedliche Ausrüstung.

    Ja, nen Arduino könnt sowas durchaus- die Multicopter verwenden den auch oft. Würd ich mir aber _vorher_ gut überlegen, welchen ich einsetze, da es in der Luft auch ne Gewichtsfrage ist.
    Ich fürchte, du unterschätzt da die Materie nen _bisschen_.

    Wenn du sowas ernsthaft vor hast, dann besorg dir erstmal ein Einsteiger-Flugmodell, was prinzipiell für sowas geeignet ist. Eigenstabil, Motorsegler-Konzept (die kommen meist mit relativ wenig Antriebsleistung aus und _dort_ fangen dann die richtigen Probleme an), und lerne das Ding manuell sicher zu beherrschen.
    Schaumwaffel wäre hier angebracht, sowas wie der Easystar (der dir gleich noch ein, zwei andere Probleme aufgrund der Bauform löst).
    Dann könnte man z.B. nen Arduino Pro Mini hinzufügen, und mit nem geeigneten Sensor mal versuchen, das Ding allein in der Luft zu halten.
    Ich denke, wenn du bis an dem Punkt bist, wirst du erstmal abschätzen können, was da _wirklich_ drinsteckt.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. RP6 Von Anfänger für Anfänger
    Von littles im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 10:07
  2. Anfänger
    Von Thalhammer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 10:02
  3. CRP5: meine Erweiterung (vom Anfänger für Anfänger)
    Von loewenzahn im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:37
  4. Anfänger...
    Von Slayerlein im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 14:19
  5. Anfänger: welches modul sollte man als anfänger nehmen???
    Von patti16 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress