Hallo,
Wäre möglich gewesen und ist sogar im Protokoll vorgesehen, wurde aber nicht mehr eingebaut.
Beim M256 würds evtl. auch Probleme damit geben, da die ersten 32 Bytes im EEPROM für diverse Einstellungen reserviert sind (der Bootloader überschreibt den Bereich mit Standardwerten wenn die Daten verändert wurden).
Einstellungen speichern ist Hauptzweck von den internen EEPROMs - also Daten die sich ab und zu mal zur Laufzeit ändern können und ggf. auch unabhängig vom Hauptprogramm erhalten bleiben sollen.
Gut - man kann da auch konstante Daten drin ablegen, aber das kann man ja wie Dirk schon gesagt hat einfach mit einem kleinen Hilfsprogramm machen.
Das EEPROM ist AFAIR auch etwas langsamer als das Flash ROM beim Lesen... also für Daten die häufig genutzt werden und sich nie ändern ist das Flash ROM besser.
MfG,
SlyD
Lesezeichen