- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: LEDs einer Anzeige leuchten unterschiedlich hell

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    7
    Hallo,
    hier ist mal ein Schaltplan:Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	19
Größe:	51,9 KB
ID:	28215

    Ich habe wie eingezeichnet 7x die BC638 und 4x die TIP32C Transistoren verwendet und Vorwiederstände zu der Anzeige gibt es nicht.

    Die Flächen-Leds sind von Reichelt und zwar diese hier. Wenn ich es richtig verstanden habe braucht jede einzelne der 8 Leds, aus denen die Flächen-Led bestehen 2V und 30mA. Jedes der vier Diggets besteht aus 7 Segmenten, die aus 3 parallel geschaltenen Flächen-Leds besteht.
    Das Netzgerät das ich verwendet habe liefert 5V und 3A und außer der Anzeige und dem Mikrokontroller sind nur noch 5 Taster angeschlossen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    So geht's mal nicht!
    (Scheinbar hast du bei Segment-Treibern Emitter und Kollektor vertauscht).

    Und wie hast du die LEDs verschalten?
    Ich habe den Verdacht, dass du schon einige LEDs gerillt hast.

    Lies zuerst dieses hier mal durch:
    http://www.stromflo.de/dokuwiki/doku...d=led-tutorial

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    7
    Hallo,
    Den Emitter und den Kollektor hatte ich nur auf dem Schaltplan vertauscht.
    Hier ist nochmal der korrigierte Schaltplan. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	6
Größe:	40,2 KB
ID:	28225

    Außerdem habe ich hier aufgezeichnet wie ich die Leds verschalten habe. Natürlich sind es viel mehr LEDs pro Segment, als ich gezeichnet habe. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LEds.jpg
Hits:	5
Größe:	17,0 KB
ID:	28226

    An die Leds habe ich keinen Widerstand, weil es 24 Leds pro Segment sind und ich ausgerechnet habe, dass ich dann nur einen 5 Ohm Widerstand bräuchte. Bis jetzt habe es die Leds ausgehalten und man kann auch sehen dass noch alle leuchten, nur einigen halt viel schwächer als die anderen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von 7353 Beitrag anzeigen
    An die Leds habe ich keinen Widerstand, weil es 24 Leds pro Segment sind und ich ausgerechnet habe, dass ich dann nur einen 5 Ohm Widerstand bräuchte. Bis jetzt habe es die Leds ausgehalten und man kann auch sehen dass noch alle leuchten, nur einigen halt viel schwächer als die anderen.
    Das parallelschalten von LEDs ist verboten!

    Dies geht nur unter speziellen Bedingungen, wenn die LEDs vom selben Wafer stammen und ausgemessen werden!

    Lies mal meine Links durch, da steht auch die genaue Begründung.

    Eine LED wird mit dem Strom betrieben, der Spannungsabfall an der einzelnen LED ist dann ein zufälliger Wert. Deshalb steht im Datenblatt bei der Spannung auch ein recht weiter Bereich.

    Wenn man Dioden parallel schaltet fliesst der meiste Strom durch diejenige Diode mit der niedrigsten Vorwärtsspannung, die anderen bekommen einen kleineren oder gar keinen Strom ab.

    Bei LEDs ist aber die Helligkeit eine Funktion des Stroms!

    So wie du das gemacht hast, geht's nun mal nicht.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 22:30
  2. Back LEDs leuchten nicht
    Von Manulito im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 14:06
  3. Led's leuchten unterschiedlich stark.
    Von .Johannes. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:42
  4. Es leuchten nicht alle LEDs
    Von salle im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 10:53
  5. ATmega128 Leds leuchten immer ...
    Von klucky im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen