- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: LEDs einer Anzeige leuchten unterschiedlich hell

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    7

    LEDs einer Anzeige leuchten unterschiedlich hell

    Hallo,
    ich habe aus Flächen-LEDs eine große 4x7 Segment-Anzeigen gebaut. Die Anzeige wird im Multiplexverfahren mit einem ATmega 168 angesteuert.
    Mein Problen ist jetzt, dass die einzelnen Flächen-Leds unterschiedlich hell leuchte, und dass eines von den vier Segmenten viel dunkler, als die anderen leuchtet. An dem Programm und an der Ansteuerung kann es eigentlich nicht liegen, da ich es mit einer gekauften Anzeige getestet habe und es da funktioniert hat. Auch bei der Anzeige selber gab es keine Probleme.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Helligkeitsunterschiede stammen aus unterschiedlichen Parameter der Flächen-LEDs. Ein Ausgleich ist z.B. durch Selektieren der LEDs bzw. Vorwiderständen (falls vorhanden) für Segmente möglich.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    7
    Hallo PICture,
    die einzelnen Segmente einer Zahl bestenhen aber aus drei parallelen Flächen-LEDs und die leuchten alle gleich hell, bzw. geleich dunkel.
    Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Stromstärke die mein Netzgerät liefert etwas zu gering ist? Aber warum leuchtet dann die als zweites angesteuerte Zahl viel schwächer als die anderen? Auserdem ist beim multiplexen doch eh immer nur eine Zahl alleinen an.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    wie sieht denn der dazugehörige Schaltplan aus? Wie hoch ist die Stromaufnahme der LEDs, welche Treiber (Transistoren, ULN200x...?) hast du verwendet? Wie sind die Vorwiderstände dimensioniert usw.. ? Deine Angaben sind noch zu allgemein als dass man eine genaue Aussage zur Ursache treffen kann
    Grüße, Bernhard
    Geändert von BMS (17.05.2014 um 09:22 Uhr)
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    7
    Hallo,
    hier ist mal ein Schaltplan:Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan.jpg
Hits:	19
Größe:	51,9 KB
ID:	28215

    Ich habe wie eingezeichnet 7x die BC638 und 4x die TIP32C Transistoren verwendet und Vorwiederstände zu der Anzeige gibt es nicht.

    Die Flächen-Leds sind von Reichelt und zwar diese hier. Wenn ich es richtig verstanden habe braucht jede einzelne der 8 Leds, aus denen die Flächen-Led bestehen 2V und 30mA. Jedes der vier Diggets besteht aus 7 Segmenten, die aus 3 parallel geschaltenen Flächen-Leds besteht.
    Das Netzgerät das ich verwendet habe liefert 5V und 3A und außer der Anzeige und dem Mikrokontroller sind nur noch 5 Taster angeschlossen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    So geht's mal nicht!
    (Scheinbar hast du bei Segment-Treibern Emitter und Kollektor vertauscht).

    Und wie hast du die LEDs verschalten?
    Ich habe den Verdacht, dass du schon einige LEDs gerillt hast.

    Lies zuerst dieses hier mal durch:
    http://www.stromflo.de/dokuwiki/doku...d=led-tutorial

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 22:30
  2. Back LEDs leuchten nicht
    Von Manulito im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 14:06
  3. Led's leuchten unterschiedlich stark.
    Von .Johannes. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 16:42
  4. Es leuchten nicht alle LEDs
    Von salle im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 10:53
  5. ATmega128 Leds leuchten immer ...
    Von klucky im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.10.2004, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test