- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Positionsbestimmung (IMU)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Ich benutze einen solchen Sensor ja im kleinen Segway (meiner ist allerdings _nur_ Gyroskop und Beschleunigungssensor, also die 6DoF-Ausführung), auch nach ner Stunde liefert er noch exakt das selbe Messergebnis. Kann also mit nem aufsummieren Messfehler so wild nicht sein.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    ihr redet da gerade aneinander vorbei
    seite5 geht von der Positionsbestimmung per doppelter Integration aus, was wie schon gesagt wurde, unbrauchbar ist. Rabenauge geht von der Winkelbestimmung aus, bei welcher der Acc ja nicht doppelt integriert wird, lediglich eine einfache Integration des Gyros findet statt, dessen Werte dann vom Acc korrigiert werden, um eben den oben genannten Fehler, der auch bei einfacher Integration auftritt, zu korrigieren.
    Es ist allerdings schon möglich, den Acc doppelt zu integrieren, um auf die Position zu kommen, allerdings muss dieser Wert dann per Filter / Datenfusion wieder korrigiert werden, zb. per Gps Modul oder Indoor per Kamera / Baken. Das hätte den Vorteil, dass der Acc sehr viel schneller auf Änderungen reagiert, als zb. das Gps Modul, welches zumeist eine begrenzte Ausgaberate hat.

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2013
    Beiträge
    12
    Vielen Dank für eure Antworten!!

    Hatte mir nun mal ein IMU rausgesucht:
    http://www.watterott.com/de/9-DoF-Razor-IMU

    Zu dem ITG-3200 Sensor..
    Im Datenblatt steht das dieser Sensor +- 2000 °/s Skalar hat.
    Ich möchte diesen Sensor für einen Roboter benutzen.
    Dieser dreht sich vielleicht mit... ka.. 90°/s ??

    Ist dieser Sensor dann für diesen Bereich überhaupt geeignet?
    Lese im Datenblatt auch nicht das ich den Wertebereich Einschrenken kann??

    Oder ist das egal??
    eine Spannung von 2V würd ich auch nicht mit einem Spannungsmessbereich von 400V messen?!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Wird schon gehen-mir wär das ding aber nun wirklich _entschieden_ zu teuer.
    Hat zwar einiges drauf, aber das kann man auch selber machen.

    Noch bisschen Lesestoff dazu-stand unter deinem Link..: https://www.sparkfun.com/pages/accel_gyro_guide
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Kaufentscheidung IMU Sensoren
    Von hellobello im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 08:09
  2. 9 DoF Razor IMU Abzugeben
    Von biele01 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 15:50
  3. IMU mit 6 DOF
    Von Calli87 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.05.2007, 12:16
  4. X-Ufo Sensorplattform -> IMU
    Von DerMarkus im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 17:02
  5. GPS - IMU Kalmanfilter
    Von mischi im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test