- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: CHIPTEMPERATUR auslesen - ATMEGA328P

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo Thomas,

    danke für deine Antwort.

    zum thema reference in der Bascom hilfe steht auch einiges z.B. INTERNAL_1.1 statt INTERNAL
    Hatte ich bereits versucht, INTERNAL_1.1 und INTERNAL_2.56 mag er (BASCOM) nicht.

    Für den Feinschliff ist das eine Option, ich glaube ich mach aber Grundlegend noch etwas falsch.

    Es spielt auch keine Rolle ob ich "Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Internal" oder "Admux = 11101000" benutze das ergebniss ist das gleiche.

    Ich habe allerdings AREF mit AVCC verbunden. Ist das OK, wenn ich gegen die internen 1.1V messen will?

    Muss ich den gemessen Wert anders Verrechnen um auf die Temperatur zu kommen?

    mfG
    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Aus dem Datenblatt Seite 254
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Atmel_ADC.png
Hits:	25
Größe:	18,8 KB
ID:	28207
    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo Klebewax,

    danke für deine Antwort.

    Kondensator habe ich an AREF dran, aber auch mit VCC festverbunden. Also muß ich das jetzt auftrennen?

    mfG
    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Datenblatt Seite 243:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Selection_049.png
Hits:	20
Größe:	19,6 KB
ID:	28208

    Am bezeichneten Knoten liegen bei dir zwei Spannungsquellen: AVcc und die interne Referenz. Best Case, du misst Mist, worst Case, du grillst die interne Referenz.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Ok, ist das erste mal das ich zu 1.1V messen muss/will.

    Dachte bisher das zwischen extern und intern, je nach gesetzten Register, umgeschalten wird. Also egal ist was an AREF anliegt. Aber das Blockbild zeigt es ja.

    Vielen Dank

    mfG
    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

Ähnliche Themen

  1. Drehgeber GP1A038RBK über ATmega328p auslesen
    Von Balu18 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 21:00
  2. ATmega328P - SMD austauschen
    Von Greensiver im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 10:17
  3. ATMEGA328P-PU Brenner gesucht
    Von Maximilian Koch im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 23:04
  4. Atmega328p wird heiß
    Von Gorn im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 19:47
  5. ATMega328P Programmer, Ponyprog
    Von autoguider im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 17:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress