- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: mini steuerung für Schrittmotor und RC Anlage gesucht.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    15
    nein die zähle ich nicht mit, nur ich brauche eine große bandbreite an drehzahl. sodas auch sehr langsame fahrten möglich sind, was z.b. bei einem brushless motor (ohne sensor) schonmal nicht möglich ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich glaube 3000 U/min ist ziemlich viel für nen Stepper. Bei 200 Steps / Umdrehung sind das 600000 Take pro Minute oder 10000 kHz.

    Was spricht gegen einen stinknormalen Bürstenmotor? Die kann man mit einem vernünftigen Regler sehr feinfühlig steuern. Eine Fernsteuerung mit Exponential-Funktion wäre sicher hilfreich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Das Problem bei Steppern ist das recht schnell abfallende Drehmoment. 3000 U/min sind recht schwer machbar und wenn, dann nur bei einer entsprechend hohen Versorgungsspannung. Mit einer Last wird das noch schwerer.

    Ich würde auch auf einen BLDC (gehen auch mit kleinen Drehzahlen mit Zwangskommutierung) oder einem normalen DC-Motor nutzen. Wenn es dir um eine genaue Drehzahlvorgabe geht, wäre ein BLDC die bessere Lösung, hohe Dynamik und wie gesagt zwingst du ihm die Drehzahl auf. Bei einem normalen

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    15
    Hm ok, dann würd ich eher zum DC motor greifen als zum BLDC. Ich habe gestern noch ein wenig rumgesucht und in einem roboter shop einen regler gefunden. allerdings weiß ich nicht ob dieser geeignet ist. ich benötige nämlich ein vorwärts sowieo rückwärts lauf.
    und wie gesagt soll alles so klein wie möglich sein.

    http://www.exp-tech.de/Shields/Strom...inyESC-v2.html

    und einen evt passenden motor auch..allerdings gibs ihn anscheinend nur in der Türkei... jemand vllt ne alternative? er soll aber nicht zu lang sein (ohne schaft) ca 40mm, weniger ist besser.

    http://www.elektrotedarik.com/urun/1...rlu-motor/1243

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    BrushlessMotoren mit Sensor lassen sich auch in kleinen Drehzahlen steuern.

    KR
    Geändert von nikolaus10 (13.05.2014 um 15:23 Uhr)
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von nikolaus10 Beitrag anzeigen
    Hallo

    BrushlessMotoren mit Sensor lassen sich auch in kleinen Drehzahen steuern.

    KR
    Das weiß ich auch, daher hab ichs oben in Klammern ausgeschloßen, leider sind die mir bekannten BLDC`s mit sensor alle zu groß

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Andygraphy Beitrag anzeigen
    Das weiß ich auch, daher hab ichs oben in Klammern ausgeschloßen, leider sind die mir bekannten BLDC`s mit sensor alle zu groß
    Was hälst du von folgender Idee:

    Schreib mal auf, was du genau suchst: Drehzahl von - bis, das jeweilige Drehmoment dazu, die gewünschte Baugröße und das Gewicht, die Leistungsmerkmale deiner Stromversorgung und last but not least das Budget. Du könntest dann auch gleich bei den üblichen Verdächtigen wie Maxon oder Faulhaber oder Nanotec oder ... schauen, ob die etwas passendes haben.

    Oder setze einen Preis aus für den, der zuerst deine Anforderungen errät.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 08:28
  2. Schrittmotor und Steuerung
    Von aigj im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 22:24
  3. RN-Schrittmotor-Steuerung und Labview
    Von 4fnash im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2010, 21:37
  4. Schrittmotor mit Steuerung für 3,20€
    Von fxt im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 09:16
  5. Schrittmotor und dessen Steuerung
    Von viars im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 10:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test