- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: mini steuerung für Schrittmotor und RC Anlage gesucht.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    15
    danke für die Links! Die Regler sehen schonmal super aus, jedoch find ich bei den Motoren nix passendes.. entweder falsche größe oder Falsche Drehzahl... was ich vllt noch vergessen hab zu sagen bezgl dem Motor. er sollte min einen Schaftdurchmesser von 3mm haben und eine Schaftlänge von min 10mm. Die befestigung an der Stirn (Wellenausgang).

    gruß

    Andygraphy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Du kannst auch nichts passendes finden, bevor du nicht das Drehmoment bestimmt hast.

    3000 Touren schafft ein Motor aus einem kaputten CD-Laufwerk, die Achse bekommt man mit einer Hülse auf 3mm, er ist kleiner als 40mm und kostet weniger als 100€. Trotzdem wird er für dein Vorhaben ungeeignet sein, er hat zuwenig Leistung bzw. bei gegebener Drehzahl zuwenig Drehmoment.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Die Links sollten auch mehr ne Anregung zum Suchen sein.
    3000 ist für einen kleinen E-motor auch eine ungewöhnlich kleine Drehzahl, wie du ja siehst sind eher 10000 üblich. Du musst also entweder eine Getriebestufe einplanen oder den Rest der Konstruktion anpassen (Antriebsrolle kleiner). Oder mal bei den hochwertigeren Motoren googlen, Stichworte Dunker, Maxxon, Faulhaber, Modelleisenbahn. Es gibt auch noch andere Händler als Conrad (Pollin, Reichelt, Ebay...).
    Und du solltest wissen wieviel Drehmoment du brauchst, sonst fängst du nach dem ersten Test wieder von vorne an mit der Motorensuche.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    15
    Das mit dem Drehmoment ist so ne Sache, das kann ich so frei heraus gar nicht nennen. Aber als Anhaltspunkt. Ich habe schon ein größeres Modell gebaut, das wiegt zwar beladen ca 5 kg, hat aber ein Motor mit 0,6Nm und nem 4,8:1 getriebe dahinter und zieht mehr als genug! Das neue geplante Modell wiegt ja nur 1/10 dessen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Was mal interessant wäre: wie schnell soll sich der Schlitten denn bewegen können und wie schnell beschleunigen? Damit ließe sich schonmal die benötigte Leistung abschätzen. Die Übersetzung lässt sich dann ja durch Getriebeübersetzung und Rollendurchmesser einstellen, daher bringt uns eine Drehzahlangabe alleine auch nix.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2014
    Beiträge
    15
    Also der Rollendurchmesser beträgt 20mm mit einer 5mm Tiefen führungsnut, demnach in der mitte ein durchmesser von 10mm. Damit komm ich bei 100U/min auf ca 1.88km/h und bei 3000 U/min auf 56,55km/h. Eine Beschleunigung von ca 5-6m/s^2 wäre auch ausreichend.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 08:28
  2. Schrittmotor und Steuerung
    Von aigj im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 22:24
  3. RN-Schrittmotor-Steuerung und Labview
    Von 4fnash im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2010, 21:37
  4. Schrittmotor mit Steuerung für 3,20€
    Von fxt im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 09:16
  5. Schrittmotor und dessen Steuerung
    Von viars im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 10:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress