Hallo,
Die höhere Stromaufnahme der LEDs führt sicherlich auch zu höheren Spannungsabfällen im Controller, vermutlich zwischen PORT-Treiber und Versorgungsspannung. Da muss es ja irgendwo interne Leitungen und Bonddrähte geben, die eben einen kleinen ohmschen Widerstand haben.wenn ich die Leds einschalte, sinkt die geglättete Spannung nach dem obigen Tiefpass um ca. 50mV ab. Auch bei Berührung des Tiefpasses mit einem Finger sieht man deutliche Veränderungen am Ausgangssignal.
Berührungen mit dem Finger führen idR. zu Einkopplungen vom z.B. 50Hz Lichtnetz.
Stören die 50mV wirklich?
Falls ja, könnte man versuchen, die Ausgangsströme an diesem Port zu minimieren, z.B. durch Low-Current-LEDs oder zusätzliche externe Treiber. Eventuell hilft auch, die Kathode der LED zu schalten.
Andererseits könnte auch ein anderes Problem existieren - hast du noch weitere Verbraucher auf der Platine, die "höhere" Ströme ziehen? Bei ungünstiger Masseführung kann es zu Potentialverschiebungen kommen, wenn Lasten ein- und ausgeschaltet werden. Stichworte: EMV, galvanische Kopplung, Masseschleifen, sternförmige Masseführung
Grüße, Bernhard
Lesezeichen