Schon mal 0xCF Low Fuses probiert? (SUT0/1)
Deine Einstellung wird laut Datenblatt NICHT empfohlen.
mfg
Schon mal 0xCF Low Fuses probiert? (SUT0/1)
Deine Einstellung wird laut Datenblatt NICHT empfohlen.
mfg
Zunächst danke für deinen Tipp, werde ihn morgen mal ausprobieren. SUT0/1 wäre dann 0xDF, 0xCF wäre SUT0/0, welche Fuse war von Dir gemeint? Wahrscheinlich 0xDF, da ja SUT0/0 nur für Keramikresonatoren ist. Hab das Datenblatt gerade eben nochmal genau durchgeschaut und im Abschnitt "Crystal Oscillator" (Seite 23 bei mir) keinen Widerspruch gelesen, vielleicht bin ich aber auch im falschen Abschnitt.
Gruß
Geändert von SmaXh14 (11.05.2014 um 22:36 Uhr)
Bedeutet ein Haken auf der Seite nicht, dass es eine 0 ist? Vielleicht bin ich gerade auch komplett auf dem Holzweg aber es ist doch normalerweise so das die Haken invertiert werden?Note: [ ] means unprogrammed (1); [x] means programmed (0).
Genau, die Tabelle hab ich mir auch angeschaut und meine Einstellung ist aktuell die Letzte und da ist kein Vermerk wie bei den zwei Einträgen.
Gruß
Habe jetzt mal neu gefused, LOW auf 0xCF und HIGH auf 0xC9. Hab den Boot reset vector rausgenommen. Weiterhin keine Veränderung, er läuft nur mit Hilfstakt.
Hab versucht mal den Bootloader zu flashen, da kommt dann bei verifying flash, also nachdem er geflash hat "Verifying Flash...Failed! address=0x18a3 expected=0xe6 actual=0x00"
Könnte es sein, dass es der falsche Quarz ist oder dieser beschädigt ist?
EDIT: Das flashen des Bootloaders war mittlerweile erfolgreich
Geändert von SmaXh14 (12.05.2014 um 15:35 Uhr)
1. Atmega komplett auf Werkszustand bringen (Fuses, Flash etc.)
2. LED anschließen und Programm aufspielen, dass die LED im 1s Takt blinken lässt und das auch verifizieren.
3. Quarz anschließen (überprüfen!) und nun die Fuses nur auf ext. Oscillator umstellen.
4. LED sollte nun 8x so schnell blinken. Verifizieren!
5. Hier berichten.
mfg
Hab den Flash jetzt gelöscht, alle Fuses auf Werkzustand (LOW 0xD9, HIGH 0xE1). Dann geflasht, hab einfach die Blinky vom RN-Wissen genommen -> funktioniert.
Quarz wieder angeschlossen zusammen mit den 22pF Keramikkondensatoren, anschließend gefused auf 0xCF (LOW).
Led blinkt gar nicht mehr, Verbindung nicht mehr möglich.
Hilfstakt wieder angelegt, läuft.
Also ich vermute es liegt am Quarz und hab mir mal nen anderen bestellt, da ich leider grad keine Zuhause hab.
EDIT: Jetzt funktioniert alles, ich hab einfach mal die Kondensatoren weg gelassen, LED blinkt jetzt schneller![]()
Außerdem hab ich gerade festgestellt, dass es 22nF Kondensatoren sind (laut Plan) und wahrscheinlich deshalb der Quarz nicht richtig anschwingen kann, oder liege ich falsch? Ich werde das Ganze mal mit (richtigen) 22pF Kondensatoren testen und glaube, dass es dann funktioniert.
Danke Wsk8 für deine aufgewendete Zeit!
Geändert von SmaXh14 (12.05.2014 um 21:24 Uhr)
Lesezeichen