- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Atmega 8 mit 12 MHz Quarz richtige Fuse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Ich verstehe halt nicht, warum ich jetzt nur noch mit einem Hilfstakt vom Arduino auf diesen zugreifen kann und er irgendwie nicht mit dem 12 MHz Quarz läuft bzw. dabei dann nicht mehr über das atmel studio beschreibbar ist.
    Weil du höchstwahrscheinlich auf ext. Clock und nicht auf ext. Crystal eingestellt hast.

    Bist du sicher dass du sowas nachbauen kannst/willst?
    Du musst dazu USB1.1 softwareseitig implementieren. Du stößt aber schon allein beim einstellen der Fuses an deine Grenzen.

    mfg

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Kempten (Allgäu)
    Beiträge
    20
    Hey Wsk8,

    danke für deinen Hinweis, allerdings sind die Fuses für den ext. Crystal eingestellt. Daher auch Low-Fuse auf 0xff!
    Ich denke nicht, dass ich dabei an meine Grenzen stoßen werde, da es sich nur um das flashen handelt und ich softwareseitig überhaupt nichts implementieren muss. Denn das hat (wie ebenfalls oben erwähnt) bereits Christian Ulrich (www.ullihome.de) für mich und alle die es nachbauen wollen erledigt. Bisher habe ich mega328 geflasht und da ist bisher nie etwas schief gegangen.

    Ich bin jetzt immer noch nicht sehr viel weiter gekommen und hoffte eigentlich auf Erfahrungen Eurerseits, ob es noch an was anderem liegen könnte, da ja bekanntlich die low-fuse für den externen Takt korrekt eingestellt ist. Liegt dieses Verhalten an einem (noch) nicht geflashten Bootloader oder habe ich irgendwas übersehen?

    Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Schon mal 0xCF Low Fuses probiert? (SUT0/1)
    Deine Einstellung wird laut Datenblatt NICHT empfohlen.

    mfg

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Kempten (Allgäu)
    Beiträge
    20
    Zunächst danke für deinen Tipp, werde ihn morgen mal ausprobieren. SUT0/1 wäre dann 0xDF, 0xCF wäre SUT0/0, welche Fuse war von Dir gemeint? Wahrscheinlich 0xDF, da ja SUT0/0 nur für Keramikresonatoren ist. Hab das Datenblatt gerade eben nochmal genau durchgeschaut und im Abschnitt "Crystal Oscillator" (Seite 23 bei mir) keinen Widerspruch gelesen, vielleicht bin ich aber auch im falschen Abschnitt.

    Gruß
    Geändert von SmaXh14 (11.05.2014 um 22:36 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Laut der im 2. Beitrag geposteten Seite ist 0xCF: SUT0 = 1; SUT1 = 1
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	clk.png
Hits:	9
Größe:	77,3 KB
ID:	28195 Seite 28

    mfg

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Kempten (Allgäu)
    Beiträge
    20
    Note: [ ] means unprogrammed (1); [x] means programmed (0).
    Bedeutet ein Haken auf der Seite nicht, dass es eine 0 ist? Vielleicht bin ich gerade auch komplett auf dem Holzweg aber es ist doch normalerweise so das die Haken invertiert werden?
    Genau, die Tabelle hab ich mir auch angeschaut und meine Einstellung ist aktuell die Letzte und da ist kein Vermerk wie bei den zwei Einträgen.

    Gruß

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Kempten (Allgäu)
    Beiträge
    20
    Habe jetzt mal neu gefused, LOW auf 0xCF und HIGH auf 0xC9. Hab den Boot reset vector rausgenommen. Weiterhin keine Veränderung, er läuft nur mit Hilfstakt.
    Hab versucht mal den Bootloader zu flashen, da kommt dann bei verifying flash, also nachdem er geflash hat "Verifying Flash...Failed! address=0x18a3 expected=0xe6 actual=0x00"

    Könnte es sein, dass es der falsche Quarz ist oder dieser beschädigt ist?

    EDIT: Das flashen des Bootloaders war mittlerweile erfolgreich
    Geändert von SmaXh14 (12.05.2014 um 15:35 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Atmega 32 mit 16 mhz quarz zu schnell ?
    Von bluePumpkin im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 23:15
  2. Quarz von C-Controll 128 PRO mit 16 MHz Quarz austauschen
    Von Martinius11 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2010, 14:35
  3. Atmega8 mit 16 Mhz Quarz - CKOPT-Fuse setzen?
    Von RoboPunk im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:25
  4. Wie Fuse Bits auf EXT 16 MHz Quarz umstellen
    Von .:tuxianer:. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 18:29
  5. serielle Kommunikation mit 12 Mhz Quarz?
    Von scales im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 15:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test