Natürlich hast Du Recht. Die Tests über Entfernungen mehr als 2 m habe ich "ausserhalb" des Zimmers gemacht. Der Empfänger steht einen Meter hinter der offenen Tür. Es wird also der Sendestrahl abgeschattet. Übrigens hatte ich bei meinen verschiedenen Spielereien mit dem 5110er festgestellt dass er a) seitlich 90° nicht ganz unempfindlich ist und b) auch von der Rückseite noch "etwas mitkriegt". Schließlich ist der rund 1 mm breite Trennspalt im Dosendeckel der einzige Lichtdurchtritt beim MiniDo vor seinem Aufwachen (siehe Testfahrt). Dazu gabs von mir mal ne blöde Erklärung mit IR-durchlässigem Alublech . . . Nicht zuletzt denke ich an manches Datenblatt (weniger vom 5110) in dem von bis zu 30 m Reichweite, wohl unter Testbedingungen, gesprochen wird.... stell mir nämlich grad eine Halle/Saal vor, wo die hilfreichen Reflektionen fehlen ...
Klar, ein liegender Sensor mit Blick nach oben und drüber ein spiegelnder Kegel oder ein opakes Zelt. Ist halt etwas auffällig, für mich zu auffällig. Mal sehen, was die Zukunft bringt, ich werde berichten.... ein Lichtzelt über dem nach oben gerichteten 5110 zu bauen ...
Lesezeichen