- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: AVR Programmieren unter LINUX

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    Noch jemand, der wie ich es mit Linux versucht. Ich denke, wir stehen beide an der selben Stelle, ich habe auch schon eine Weile gesucht, bin aber auch noch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Ich hab eben Windows noch in einer virtuellen Maschine laufen und da das Atmel-Studio. Frisst zwar viele Resourcen, das AtmelStudio 6 aber man gewöhnt sich eben ganz schnell an den Komfort, den es bietet. Der Code lässt sich dort so super lesen, auf sowas verzichtet man eben sehr ungern.


    Dennis
    Ich studiere die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja dennis ich habe heut fast den ganzen tag, bis jetzt, daran gesessen unter Linux so etwas wie ein C Programm für AVR zu programmieren...mit nichten das da was geht...hunderte Anleitungen im Web..aber funzen tut nix..Will man eines nachvollziehen fehlt die Datei und hat man diese fehlt eine Andere und immer im Kreise...oder man kommt dahin , das diese datei gar nicht da ist wo sie soll und man kann sie per Apt Get nicht installieren.
    Nun überlege ich wirklich, wo mir mehr graue Haare noch wachsen können....wenn ich auf Linux oder später auf Win8 umsteige... Eigentlich mag ich ja Linux, aber wehe man möchte etwas anders als wie den Standart der Installation haben..dann kommt das Grosse Grausen
    Ich weiss ja nicht wie und warum , nach ein zwei Updates war heute sogar mein Drucker nicht mehr installiert und es war ein Grausen einen Netzwerkdrucker zu installieren ..sonst ging das eins fix drei..
    Ich habe jetzt versucht Mittels Geany, Code:Blocks und Eclipse was in Sachen AVR zu Wege zu bringen... nur verplemperte Zeit.. Ich bin wohl möglich wirklich zu Blöd...
    Na ja im Winter habe ich dann mehr Zeit... bis dahin ist ja noch Zeit schlauer zu werden...
    Na ich wills nochmals über Wine versuchen AVR Studio zu installieren..aber da muss ich micht erst wieder in Wine einarbeiten..das hatte ich vor gut 10 Jahren wegen meinen 2..3 "Spielen" mal verwendet..

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von derNeue
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    Bierstadt Radeberg
    Alter
    39
    Beiträge
    101
    Ja, das kenne ich. Ich habe auch diese 3 Programme probiert, aber irgendwie auch nicht ein Programm in meinen µC bekommen. Selbst kompilieren ging nicht. AVR Studio 4.19 hab ich mal mit Wine installiert, aber das ist irgendwie auch nicht Sinn der Sache, mit dem Atmel Studio hab ichs nicht probiert. Naja, ich weis auch noch nicht so richtig, ob ich jemals auf eine virtuelle Maschine mit Windows verzichten kann, man hat sich eben an diese Art schon sehr gewöhnt.


    Dennis
    Ich studiere die Wirkung der Sonnenstrahlen auf das Liebesleben der Pflastersteine

Ähnliche Themen

  1. [AVR-gcc] Installation unter Linux
    Von Bääääär im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 10:16
  2. avr-gcc unter linux
    Von donni im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.04.2006, 21:57
  3. AVR unter Linux programmieren?
    Von jagdfalke im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 20:48
  4. Bascom-AVR unter Linux?
    Von raptor_79 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2006, 11:17
  5. gcc-avr unter Linux
    Von bluebrother im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 21:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test