Hallo Schumi !
Danke Dir für die Hinweise... für die Hinweise, aber so langsam wird es mir Leid AVR unter Linux zu programmieren...Ich denek ich werde in die "Sommerpause" gehen und dann im Spätherbst-Winter weitermachen.
Es ist für mich wirklich "Irreführend" das ich gar nicht mehr weiss was ich alles an Paketen installiert habe. Diese libc6-dev habe ich schon installiert. Ich denke mal das da irgendwo ein grundlegender Fehler ist, aber da ich noch nicht mal weiss wie es funktioniert wenn alles richtig ist, kann ich auch nicht sagen was nun noch zu machen ist. Es würde mir auch leid werden hier alle Fehler im Forum zu posten..
das wäre zuviel verlangt auch für die, die mir gerne helfen möchten...
Ich bin zum Glück Rentner kannmich auch viel mit dem PC/Linux usw. befassen, aber einmal dreht es sich dann doch im Kopfe ...und summt wie im Bienenkorb... Ja gott sei dank hab ich den Humor noch nicht verloren dabei.
Ich versuche gerade Xubuntu 14.04 downzuladen...was ich bei meiner schaumgebremsten Onlineverbindung 10km vor Polen hier so als runterladen bezeichnen kann....
Vielleicht habe ich unter 14.04 mehr Glück.. na mal sehen.
Auf jedem falle kann ich normale C Programme kompilieren...nur eben AVR ist widerspenstig und das "mannhaft"
Vielleicht liegt es auch an der Hardware meines PC , aber solange Win7 noch läuft, was ich ja für eben bestimmte Anwendungen brauche, ist es ja noch nicht sooo schlimm...
Wollen wir sehen was wird..ich kämpfe mal noch ein wenig weiter...
Gruss und Dank Gerhard
PS. Die MCU-Liste hab ich gefunden und ausgedruckt für mich(PDF und Papier) aber nicht wie Du vorgeschlagen hast:
Nachtrag: Habe noch was gefunden als Anleitung : für Toolchains und Eclipse, ich denke das ich damit weiterkommen werde...aber kommende Woche oder später..ich muss mal pausieren !gerhard@w340-ubuntu:~$ avr-gcc -mcu=?
avr-gcc: no input files
Lesezeichen