Also richtig googlen kann ich schon, denn das was du da gefunden hast hatte ich auch schon gefunden. Leider steht dort aber nicht beschrieben, welche Libs für die Compilierung dazugezogen werden müssen. (mangelnde Dokumentation) was leider sehr häufig im Internet vorkommt. Und das ist auch ein grund warum ich mich hier an dieses Forum wende.
Wie ich weiter oben schon erwähnt hatte, finde ich es schwierig für mich als Einsteiger Programmcode zu compilieren wenn dazu keine Angaben gemacht werden. Deswegen Suche ich ja auch Programmieransatzpunkte in Python.
So und den Fehler in dem Script hab ich auch selber rausgefunden.
Code:
bus = smbus.SMBus(0) //hier musste ja nur die (0) in (1) gesetzt werden da ich ja die B Version des Raspis verwende.
Es ist nur ziemlich schade das Anfängern dieser Materie in diesem Forum scheinbar nicht unterstützt werden.
Und ja klar programmiere ich meinen Roboter selber, immerhin habe ich ihn ja auch selber am aufbauen und möchte dem auch speziele Eigenenschaften hinzufügen. Da sowas ja immer individuel ist kann man es ja nur selber programmieren.
Also was ich damit sagen will, auf klugscheisserkommentare kann ich verzichten.
Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Screens von dem Roboter hier reinstellen damit man auch sieht das ich nciht einfach nur dumm daher komme wie irgendein Schnössel der hier nur dumm Kommentare in das Forum einbringt sondern das ich wirklich an einem kleinem Projekt arbeite und hier nur ein wenig Hilfeunterstzung suche.
Ich Suche hier in dem Forum ein wenig Unterstützung da ich der Meinung bin das hier Profis in dem Bereich unterwegs sind die auch Anfängern eine Chance geben wollen, sich in diese Materie einzuarbeiten.
Und da ich als Anfänger leider kein Plan von der Roboterprogrammierung habe Suche ich hier halt Ansatzpunkte die ich analysieren kann. Wie so ein Code auszusehen hat. Ob dieser nun in C oder Python geschrieben wurde soll mir dabei relativ egal sein. Wichtig ist nur das es nachvollziehbar ist. (vernünftig Dokumentiert) Und ich dabei eine Struktur erkennen kann wie verschiedene Module und Eigenschaften ineinander greifen müssen damit einer erfolgreichen Programmierung nichts im Wege steht.
So und nochmal den Aufruf hier ich benötige ein wenig Hilfe bei der Programmierung. Ich möchte wissen wie die Struktur aussehen sollte wie z.B. kann ich einen gemessenen Distanzwert des Ultraschallsensors mit der Steuerung der Motoren verbinden. Ich hab kein Plan wie ich da ansetzen soll. Ich benötige also eine Vorlage oder ein Beispiel wie sowas aussehen kann. Dann kann ich mich zumindestest daran orientieren und meinen Code auch selber weiter erarbeiten.
Von der Logic her weiß ich schon was der machen soll. Bzw. was der mal können soll.
Fahre vorwärts bis ein Distanzmesswert X unterschritten wird.
Stop
dann ein wenig zurück schlage links ein messe lins schlage nach rechts ein und messe dort und anhand der Messung wo eine weitere Distanz ausgemessen wird soll dann in die Richtung weitergefahren werden.
Später möchte ich das dann auch über ein Servo für den Sensor realisieren. So das nur noch der Sensor selber messen soll.
Was mich dabei interessiert ist ein Beispiel wie diese beiden Punkte der Steuerung der Motoren und des Messwertes aussehen soll.
so ich hoffe das ich hier doch noch einige finde, die auch Anfängern ein Chance geben und Ihr Wissen nicht nur stumpf für sich behalten und irgendwann mit ins Grab nehmen und dieses dann verloren geht.
Also lasst mich ein Teil dieser Community werden sodass auch ich irgendwann auf solche Fragen mein Wissen weitergeben kann, um Anfängern das Programmieren von Robotern näher zu bringen.
MFG
Zappelmann
Lesezeichen