Hallo Chris,
Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
Gerade ist mir die Idee gekommen, die Ausgangsspannung des Sensors (ist übrigens ein MPXH6115A6U) mittels eines Spannungsteilers (6k8, 10k) auf max. 3V zu transformieren. Was haltet ihr davon?
Das macht man normalerweise so.

Das geht nur dann nicht wirklich, wenn das Signal sehr hochohmig und die Folgestufe niederohmig ist.
Das Problem hast du hier aber nicht.

Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
Der OpAmp könnte mit 3V3 laufen, wodurch der darauffolgende µC nicht in Gefahr ist. Jetzt aber meine Frage, ob sich der PWM-Tiefpass-Kondensator irgendwie auf die OpAmp Schaltung auswirken wird? Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der Spannungsteiler am Sensor eine so gute Idee ist? Klar verschenke ich damit etwas Auflösung, was sich aber durch eine größere Verstärkung am OpAmp wieder ausgleichen lässt.
Dieser Weg würde mir am besten gefallen!
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan3.jpg
Hits:	24
Größe:	24,8 KB
ID:	28154
So geht's nicht wirklich.
Die Schaltung arbeitet jetzt als Komparator!


Am Punkt R4/C2 hast du jetzt eine Spannungsquelle.

Zwischen R4/C2 und dem - Eingang muss noch ein Widerstand, welcher dann zusammen mit R2 die Verstärkung festlegt.

MfG Peter(TOO)