Wieso schaltest du eigentlich noch nen ULN2803A nach? Der IC ist doch schon auf dem Board drauf?
Auf jeden Fall musst du jeden Ausgang wie oben schon beschrieben mit einem Pull-Up versehen. Also Widerstand zwischen z.Bsp +12V und dem Ausgang des Boards. Nimm z.Bsp nen 5kOhm. Wenn du sonst nichts anschießt hast du am Ausgang 12V wenn du nicht ansteuerst und 0V wenn du ansteuerst.
Dein nachgeschalteter ULN2803A hat nen Eingangswiderstand von 2,7kOhm, d.h. er belastet den Ausgang des Boards mit 2,7kOhm gegen GND. Ist der also angeschlossen, bildet sich ein Spannungsteiler: Uausgang = 12V/(5000+2700)*2700 = 4,5V
Du hast dann also 4,5V am Ausgang, wenn nicht angesteuert und nach wie vor ~0V wenn angesteuert.