Hey,
Danke für die Antwort!
Ich hab gestern noch eine Diplomarbeit über Brushlessregler gefunden. Dort gibt es folgenden Abschnitt:
Sehr gut, somit weiß ich schon mal das kein Fehler vorhanden ist, meine Schaltung jediglich bei einem stillstehenden Motor schwingt.Befindet sich ein Motor im Normalbetrieb, muss die Update-Funktion überprüfen,
ob dieser stehengeblieben ist. Dazu wird der Wert des Timercounter ausgelesen, den
dieser im letzten Kommutierungszyklus erreicht hat (capture-Register). Aus diesem
wird ein gleitender Mittelwert über die letzten 10 Messwerte gebildet. Erreicht dieser
den maximalen Wert des Counters, wurde keine Kommutierung mehr erkannt und der
Motor steht. Es kommt aber auch häufig vor, dass das System unkontrolliert schwingt,
weil bei stehendem Motor die durch eine Kommutierung ausgelöste Umschaltung der
Phasen sofort die nächste Kommutierung auslöst und der Messwert somit ein Minimum,
nämlich die eingestellte Blockierzeitspanne, erreicht. Es muss also auch auf
Erreichen dieses Minimums geprüft werden. Wird erkannt, dass der Motor steht, wird
dieser in den Anlauf-Zustand versetzt.
Echt gute Tipps von dir!...die mit der Software werde ich mir sofort mal einfügen. Einen Atmega88 hab ich leider nicht hier, der muss erst bestellt werden.
Doch da das ganze später in SMD aufgebaut werden soll, kaufe ich vorerst keinen atmega88 in DIP.
Die 30Grad Verzögerung teste ich heute mal aus. Ich berichte nachher darüber.
D35troy3r
Lesezeichen