okay, danke für die Antworten. Aber ich meine in mehreren Roboterprojekten gelesen zu haben, dass dort mit nur einer Versorgungsquelle gearbeitet wurde für µC und Aktoren (um Platz und Gewicht zu sparen).
Wie gesagt, soll es nur zum Erfahrung sammeln sein. In dem Beispiellink wurde aber der Motor auch an der gliechen Quelle angeschlossen: http://www.sachsendreier.com/msw/pro...trommotor.html
Außerdem hat einer der Motoren nur zwei Anschlüsse (+ und -). Werde mir da mal überlegen, wie ich den in die Schaltung einbaue, damit er ein- und ausschaltbar ist und die Drehzahl geregelt werden kann.
Ich werde dann auch zwei Versorgungsquellen benutzen, ist ja wie gesagt nur zu Lern-/Testzwecken.
Lesezeichen