Hallo _Thor,
Ich habe jetzt nur die Beschreibung gelesen, aber ein LA scheint das nicht zu sein, sondern du hast einfach noch 16 binäre Eingänge.
Über die Triggermöglichkeiten habe ich jetzt auch nichts gefunden.
Grundsätzlich kommt es darauf an, WAS du messen willst und in welchem Schaltungsbereich du dich bewegst.
Mit dem Mixed Signal Scope kann man sehr schön mit den digitale Eingängen z.B. auf eine Speicheradresse stabil Triggern und sich dann die Signale mit dem analogen Kanal genau ansehen um zu erkennen ob die Logik-Pegel auch sauber erreicht werden.
Oder bei einem ADC da Eingangssignal und das Wandlerresultat gleichzeitig ansehen, kann sehr hilfreich bei sporadisch auftretenden Fehlern sein.
So was geht mit einem reinen LA eben nicht.
Dafür kann ein guter LA die Bitkombinationen z.B. als Assemblerlisting anzeigen.
Ich habe seit bald 15 Jahren ein Agilent 54622D 2x 100MHz und 16 Digitale .
Damit kann man z.B. auch auf I2C-Befehle Triggern.
Wenn dein Scope die meiste Zeit in der Ecke steht, machst du etwas falsch.
Bei mir steht das Scope immer auf dem Tisch und das DVM steht die meiste Zeit rum.
In den meisten Fällen will man nur wissen ob eine Spannung vorhanden ist und in etwa die Spannung stimmt, das kann das Scope problemlos.
Die meisten ICs kommen mit +5V +/-5% oder sogar +/-10% zurecht. Das erkennt man mit dem Scope.
Allerdings zeigt die ein DVM nicht, wenn die Spannung nicht Stabil ist, bzw. Störsignale vorhanden sind!
Ein angeknackstes Brückengleichrichter erkennt man mit dem Scope auf den ersten Blick, mit dem DVM erkennt man so etwas gar nicht!
Der Umgang mit dem Scope braucht etwas Übung und Erfahrung, weshalb auch viele Profis das Teil erst als letzte Möglichkeit aus dem Schrank holen.
Mit genügend Übung hat man das Scope aber genau gleich schnell eingestellt wie ein DVM.
Wobei da heute gar nicht mehr viel eingestellt werden muss. Bei den alten analogen konnte man vieles so verstellen, dass man erst mal gar nicht angezeigt bekam, weil die Strahlhelligkeit auf Null gestelt, die X- und Y-Position ausserhalb des Schirms lag und dann noch der Trigger auf Manuell stand.
Heute hat man einen einzelnen Knop und dann sofort ein den Signal angepasstes Bild.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen