- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Motortreiber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Schuldigung,dass ich mich so spät wieder melde. Also zum einen wurde der Treiber/IC sehr heiß und zum anderen guck ich gleich mal was die benötigen,da ich auf dem ersten Blick nichts gefunden hab. Das sind die Motoren aus dem Tamiya Getriebe,das erste Suchergebnis auf Amazon.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Glaub ich nicht, dass diese Motörchen mehr als 600mA brauchen sollen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Bei dem L293D reicht der Saft vom Arduino/Pi und einer 9V Batterie höchstens nur für einen Motor dieser Art.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Andri Beitrag anzeigen
    Bei dem L293D reicht der Saft vom Arduino/Pi und einer 9V Batterie höchstens nur für einen Motor dieser Art.
    Seit wann liefert ein "Arduino/Pi" Saft? Seit wann reicht eine 9V Batterie für mehr als einen Handy-Vibrator? Oder kriegst du die billig im 100er Pack? Und was hat das mit dem L293 zu tun?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hi Rabenauge.

    Womit betreibst du denn die deinen im TomWay?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Ich hab da keine Tamiya-Spielzeugmotoren drin.
    Meine sind 350er Baugrösse (wie die beliebten 400er), und die werden aus nem sechszelligen NC-Racingpack gefüttert.
    Ist noch einer der alten, guten (die es leider nicht mehr gibt), mit 1900mAh und nem Innenwiderstand, der zum elektrisch schweissen auch reichen würde.

    @alle: bitte sagt ihrs dem Andri auch mal, dass seine Strom-Unter-Versorgung den Grund seiner Probleme ist, weil die besten Treiber sich den fehlenden Strom nicht aus den Rippen schneiden können-mir glaubt ers einfach nich....
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Glaub ich nicht, dass diese Motörchen mehr als 600mA brauchen sollen.
    Bei mir zucken Motore mit 400..500mA bei L293&co nicht mal...Der Anlaufstrom ist ja wesendlich höher....

    OL
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Hm. Gibt offenbar einige, die die Tamiya-Getriebebox mit dem Motorshield (da ist auch nix anderes drauf) betreiben.
    Aber die fügen eben doch einfach etwas mehr Strom hinzu als aus nem 9V-Block kommt. Kurzzeitig können die Treiber ja auch mehr ab, das sollte zum Anlaufen allemal reichen.
    Ich hab das Shield einmal benutzt-für den Proto-Segway, da hingen Lego-Motoren dran (die ziehn bei Bedarf auch >500mA pro Stück)- gar kein Problem. Aber eben nen ordentlichen Akku dahinter.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Motortreiber
    Von Franz112 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 21:04
  2. I²C - Motortreiber
    Von MichaelH im Forum Elektronik
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 15:10
  3. Motortreiber
    Von Kampi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 20:32
  4. Motortreiber
    Von Lync im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.11.2006, 13:07
  5. Motortreiber
    Von gargour im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2006, 07:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen