ick find dit irgendwie net 
 auf Seite 130 sind Diagramme und die Rede von OCR-1, OCR+1 usw
hier der Link
http://www.atmel.com/Images/Atmel-82..._datasheet.pdf
Achtung wenn du die Includedatei des µC öffnest dann siehst du das dort  an einigen Stellen MOMERY MAPPED steht diese Adressen sind nur mit  LDS/STS zu erreichen.
aber vielleicht hilft der Code ein wenig weiter
        
	Code:
	    
        rcall        mode2_T0_init
        rcall        prescaler_T0_on
start:
        rjmp        start
mode2_T0_init:;CTC_MODE  OCRx update sofort oder im INT
        sbi            ddrd,6            ;output aktivieren wenn Toggeln am PIND6=OCR0A erwünscht
        ldi            temp0,$80        ;Toggeln oder Clr/Set aktiv muss OCR0A-Register beachtet werden um
        out            OCR0A,temp0        ;____--- oder _------ zu erreichen
    ;mit OCRyx wird die Frequenz festgelegt des Rechtecksignales
        lds            temp0,TIMSK0
        ori            temp0,(0<<OCIE0B||0<<OCIE0A|0<<TOIE0)    ;INTs aktivieren
        sts            TIMSK0,temp0
        
        ldi            temp0,(0<<COM0B1|0<<COM0B0|0<<COM0A1|1<<COM0A0|1<<WGM01|0<<WGM00)    ;zum Toggeln COMyx Einstellungen beachten!!!!!!!!!
        out            TCCR0A,temp0                                    ;
        
        ldi            temp0,(0<<FOC0A|0<<FOC0B|0<<WGM02) 
        out            TCCR0B,temp0
        ret
prescaler_T0_on:
        in            temp0,TCCR0B
        ori            temp0,(0<<CS02|0<<CS01|1<<CS00) ;schmeißt den counter 
        out            TCCR0B,temp0
        sei
        ret
OC0A_int:
        in            temp0,OCR0A
        out            OCR0A,temp0
        reti
 
						
					
Lesezeichen