- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Drehzahlmessung und Speicherung (24h Messung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde. Wenn du einen Hallsensor oder Ind. Geber o.Ä. nutzt hast du Impulse, dadurch musst du Frequenzen loggen können. Wenn du einen Generator angeschlossen hast musst du Spannungen loggen können. Bei einem DC Generator kannst du direkt messen, bei einem AC Generator musst du glätten. Wenn du ein Sinus hast und du Impulse willst kannst du mit einem Komparator arbeiten (ist schnell aufgebaut).

    Du könntest einen Logger auch selbst bauen, jedoch musst du dann programmieren.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Da das Ganze aber wohl ohne Programmiergefrickel gemacht werden soll:
    http://www.datenlogger-store.de/spez...tenlogger.html
    Die Preise empfinde ich zwar als reichlich teuer, war aber der erste Google-Treffer.

Ähnliche Themen

  1. Nano: 24h-Stromversorgung per Solarzelle
    Von phantom111 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 15:15
  2. TIMER1 und INT0 Drehzahlmessung
    Von deko im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2012, 22:07
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 12:30
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 22:29
  5. RP5 und Drehzahlmessung
    Von the_snoofy im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress