- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Senden und empfangen auf dem UART mit ISR kompatibel zur bisherigen RP6lib

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Hallo,
    also falls jemand Lust hat da mit rein zu gucken... kommt ja nen Feiertag und Regenwetter Ich poste mal mein aktuellen stand der Lib. Es hat sich bischen was getan.

    Die uart.c incl. grober Beschreibung im Dateikopf:
    Code:
    --- entfernt da neue Version ---
    und die dazu gehörende uart.h
    Code:
    --- entfernt da neue Version ---
    Das ist keine endgültige Fassung, es ist noch nicht alles geprüft und es sind noch Baustellen/Todos und vermutlich Fehler drin.
    Zum Testen und Probieren langts aber schon.
    @Dirk vielen Dank für die Aufstellung... scheint ein größeres Vorhaben zu werden

    Verbesserungen und Anregungen gern hier ins Forum...
    Wer z.B. Lust hat, eine Ein- und Ausgabe Funktin a la uart_getchar / uart_putchar für ein anderes Device als die UART zu schreiben .. immer her damit.
    Ich hab zwar keine M256 aber ich denke, das kriegen wir auch so angepasst.
    Möglich wäre z.B. ein Soundausgabe Treiber (sound_putchar) für den Lautsprecher, welcher Ton Ascii Sequenzen wie "c4,500,g3,200" an den Speaker ausgibt.
    Oder als HEX... Im Format will ich aber nicht vorgreifen... Nur so mal als Denkanstoß... keine Ahnung ob sowas schon existiert.

    Mit der Vorhandenen Lib wäre es dann per stdio möglich, direkt Töne von einem Terminal über den UART an den Lautsprecher aus zu geben.
    Quasi sowas wie ein "Proof of Concept".

    Nachtrag: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post453225
    Die Kombination aus der uart_2 lib von void enterString(void) und uint8_t getInputLine(void) entspricht übrigends fast dem Ansatz mit meiner Ascii line editor Eingabezeile... also dem ASCII Modus bei getchar, nur fehlt dort die Reaktion auf \b was aber nachrüstbar wäre. Also ein Beispiel wie man eine ASCII Eingabezeile auf Anwendungsebene realisiert. Und schon 4 Jahre alt... Ist mir grade so aufgefallen als ich den code durchgesehen habe
    Gruß
    Geändert von RolfD (05.05.2014 um 03:15 Uhr) Grund: neue Version der lib im Folgebeitrag
    Sind Sie auch ambivalent?

Ähnliche Themen

  1. IR Senden und Empfangen mit ATtiny
    Von bnitram im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.03.2012, 12:32
  2. Problem mit dem senden von Zeichen per UART
    Von KingTobi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 20:29
  3. Atmega32/STK500 -UART senden/empfangen klappt nicht
    Von Leuchtturm im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 14:02
  4. Uart senden empfangen Interrups
    Von ronald im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.03.2006, 20:24
  5. UART ermöglicht Senden, aber kann nicht Empfangen
    Von batti112 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress