- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Suche einen Roboterarm als "Stativ"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.01.2012
    Ort
    Bayern
    Alter
    33
    Beiträge
    8
    Das Problem am mechanischen Stativ ist, dass man jede Leuchte immer neu von Hand ausrichten muss und es ist sehr schwierig den Winkel und die Lage genau einzustellen. Von Hand ist es unter einer halben Stunde nicht machbar. Bei einem Roboter wäre es in Verbindung mit einer Bibliothek in der die Koordinaten hinterlegt sind eine Sache von max. ein paar Minuten.

    Es ist nötig die gleichen Leuchten immer wieder einzuspannen und es kommen aber auch sehr viele neue Scheinwerfer. Deswegen der Roboter. Man gibt ihm einmal die Koordinaten und danach ist es sehr einfach das immer wieder zu reproduzieren

    Das Problem an den Halteplatten ist, dass ich für jede Leuchte wieder eine eigene Halteplatte machen müsste. Für so viele Halteplatten habe ich leider keinen Platz und die Zeit um die Platten zu fertigen ist auch nicht unwesentlich.

    Was ich mich persönlich die ganze Zeit frage: Warum sind denn die Roboterarme alles so schwer? Es müsste doch einen kleinen, zierlichen Roboterarm geben der trotzdem ein paar kg halten kann. Es gibt doch auch Armprothesen etc. die nicht so globig und schwer sind und trotzdem einiges halten können. Wäre super wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann, welchen Aspekt ich nicht betrachte.
    Geändert von mico (17.04.2014 um 12:51 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich glaube ich habe noch nie so einen komplizierten Ansatz für ein einfaches Problem gesehen. Wenn du Geld und Platz für drei Roboter hast und die Zeit, die vernünftig zu programmieren, hast du auch Zeit, dir für einen Roboter gescheite Adapter zu bauen, damit er die Lampen gescheit greifen und hindrehen kann.
    Und warum Roboterarme so schwer sind: Man verlangt typischerweise eine hohe Genauigkeit, und das heißt, irgendwelche Durchbiegungen müssen minimal sein. Roboterarme sind also gar nicht durch Festigkeit, sondern auf Steifigkeit dimensioniert. Leichte dünne Sachen biegen sich halt unter Last weg. Außerdem sind Antriebe auch nicht ganz leicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (03.02.2015 um 06:53 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo,

    kann es dir sein das es dir mehr um eine werbewirksame Präsentation geht? Also ich meine, es soll futuristisch Anmuten.
    Dann ist mir dein Ansatz verständlich.

    Ich glaube, ohne das genau zuwissen (das könnte man aber beim Hersteller erfragen), kannst du sicherlich in deinem Fall die angegebene Traglasten überschreiten da du den Arm nur Statisch beanspruchen würdest.

    mfG
    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (03.02.2015 um 06:54 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo i_make_it,

    ok war nur eine Vermutung. Ich dachte die Antriebe/Getriebe sind für die dynamische Belastung (bewegtes Handlingsgewicht auch im ausgesteckten Arm) ausgelegt. Hätte so geschätzt das die Haltekraft locker um Faktor 2 Höher ist als wenn ich die Last noch relativ schwingungsarm Bewegen muss. Aber wie gesagt, war nur eine Vermutung.

    mfG
    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (03.02.2015 um 06:56 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  2. "Inline - Servo - Roboterarm"
    Von Duke82 im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 10:11
  3. [Suche] Einen Plan für "Roboteremotionskopf"
    Von Tomarr Sovai im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 22:54
  4. suche "LM2576" als Konstantstromquelle
    Von steg14 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 11:40
  5. Suche dringend C-Befehl für "Pause" und "Schn
    Von danionbike im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.08.2005, 07:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests