Das Problem am mechanischen Stativ ist, dass man jede Leuchte immer neu von Hand ausrichten muss und es ist sehr schwierig den Winkel und die Lage genau einzustellen. Von Hand ist es unter einer halben Stunde nicht machbar. Bei einem Roboter wäre es in Verbindung mit einer Bibliothek in der die Koordinaten hinterlegt sind eine Sache von max. ein paar Minuten.
Es ist nötig die gleichen Leuchten immer wieder einzuspannen und es kommen aber auch sehr viele neue Scheinwerfer. Deswegen der Roboter. Man gibt ihm einmal die Koordinaten und danach ist es sehr einfach das immer wieder zu reproduzieren
Das Problem an den Halteplatten ist, dass ich für jede Leuchte wieder eine eigene Halteplatte machen müsste. Für so viele Halteplatten habe ich leider keinen Platz und die Zeit um die Platten zu fertigen ist auch nicht unwesentlich.
Was ich mich persönlich die ganze Zeit frage: Warum sind denn die Roboterarme alles so schwer? Es müsste doch einen kleinen, zierlichen Roboterarm geben der trotzdem ein paar kg halten kann. Es gibt doch auch Armprothesen etc. die nicht so globig und schwer sind und trotzdem einiges halten können. Wäre super wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann, welchen Aspekt ich nicht betrachte.
Lesezeichen