@fredred: Deine Vermutung ist allerdings falsch. Ich habe NICHT etwas anderes versucht, nur weil das eine nicht funktioniert hat.
In einer früheren Antwort hatte ich auch bereits erwähnt, dass ich mich nun für Bascom als Sprache entschieden habe (zumindest für den Einstieg). Evtl werde ich später irgendwann mal ein wenig C++ oder Luna ausprobieren - aber erstmal arbeite ich nun mit Bascom.
Ich habe es bereits geschafft, das LCD zu programmieren und mehrere Programme damit schon geschrieben (z.B. bei Taster1 zeigt LCD etwas bestimmtes an, bei Taster2 etwas anderes)
Ich war bei meinem Lernfortschritt auch etwas kreativ und habe ein Programm bis jetzt immer weiterentwickelt und Neuerlerntes immer mit eingebaut.
Zuerst leuchtete eine LED, dann wurde es zur Ampel, die immer hin und herschaltet, dann wurde die Ampel per Taster geschaltet, nun ist zu der Ampelschaltung noch eine LCD-Anzeige gekommen ("Rot", "Bitte warten...", "umschalten...", "Gruen" und "Stopp" werden dabei je nach Aktion angezeigt).
Das Potentiometer funktioniert nun auch. Ich wusste lediglich nicht, an welchen Port ich es anschließen musste - wo ich es jetzt weiß ist es mir völlig klar, da es im Datenblatt steht, dass beim Atmega8A die Ports C0 bis C0 die ADC0 bis ADC5-Abgriffe sind.
Lesezeichen