Okay, vielen Dank für die ganzen Infos. Wie gesagt, habe ich mir jetzt erstmal myAVR light Plus bestellt (http://shop.myavr.de/Baus%C3%A4tze%2...p&artID=200085) und ein USBIsp-Kabel.
Werde mit dem Bausatz mal anfangen und nach der Anleitung ein paar Beispiele programmieren (LEDs und LC-Display).
Danach besorg ich mir dann die Bauteile fürs RN-Control (bin ich insgesamt bei ca. 35-40€ mit Versand) sowie ein Steckboard für weitere Lern- und Testprojekte sowie noch weitere Bauteile (Dioden, Quarz, Elkos etc.) für die Lernprojekte. Mein Plan ist dann, die Schaltungen aus dem RN-Wissen (AVR Einstieg leicht gemacht: http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...einem_ATMega32) nachzubauen und zu programmieren. Auch dieses Tutorial für Anfänger habe ich gefunden: http://staff.ltam.lu/feljc/electroni...Tutorial_1.pdf

Anfangen werde ich wohl mit der Demoversion von Bascom - Alle drei Lernprojekte (Bausatz myAVR Light Plus, AVR-Einstieg aus RN-Wissen und Bascom-Tutorial) werden hauptsächlich bzw. unter anderem anhand von der Programmierung mit Bascom erklärt. - Dieses Prog soll auch für den einstieg leichter benutzbar sein.
Langsam habe ich konkrete Vorstellungen, wie ich loslegen kann.
Das Buch Roboter selber bauen werde ich dann auch bald darauf bestellen, wenn die ersten Schaltungen funktionieren und ich mir mehr zutraue als nur LEDs und LCDs zu proggen.
Allerdings bleibt mein Problem mit dem RS232: Ich wollte nämlich auch eine Datenübertragung von dem µC zum PC programmieren (Bascom-Tutorial), außerdem empfielt das Thema "AVR-Einstieg leicht gemacht" aus RN-Wissen ausdrücklich die Anschaffung eines RS232-Kabels, da es (nach meinem jetzigen Wissensstand) die einzige Möglichkeit darstellt, Daten vom µC zum PC zu übertragen. Gibt es da für mich eine kostengünstige Möglichkeit? (Erinnerung: ich habe am PC keine RS232-Schnittstelle)

Mein Vorhaben hat natürlich auch einen Nutzen für alle, die nach mir einen Einstieg in ähnlicher Weise haben, oder ein RN-Control selber bauen wollen:
Für das RN-Control und für die Grundschaltung aus RN-Wissen (AVR-Einstieg leicht gemacht) habe ich eine Bestell-Stückliste angefertigt und gespeichert.
Für die Grundschaltung benötigt man knapp 5€ für Bauteile plus Steckbrett gewünschter Größe (nochmal 6-20€).
Wenn ich es getestet habe und alle Bauteile auch richtig gewählt sind, also die Schaltung funktioniert, stelle ich der Com meine Listen zur Verfügung.

Würde am liebsten sofort loslegen!! Leider bin ich ab morgen erst im Urlaub und muss eine Woche warten. :-P
So, jetz muss ich aber auch fix zur Vorlesung an der Uni^^
Hoffe, für das RS232-Problem hat jemand noch eine gute Idee, bzw. kann mir sagen, was ich überhaupt brauche, um RS232-Port über USB zu betreiben (am besten möglichst günstig) - evtl auch Eigenbau möglich?