- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: I2C "Sklave" mit ATTiny 2313

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.10.2007
    Alter
    49
    Beiträge
    45
    Danke für die Antworten. Das mit der Bildgröße tut mir leid, aber die maximale Breite für Anhänge ist hier 800 Pixel und somit wird das Bild "geschrumpft". Ich habe das Bild unter diesem Link abgelegt: http://timogruss.de/wordpress/wp-con...I2C-Slave2.png

    Jetzt erkläre ich aber mal kurz, was es mit den Widerständen auf sich hat:

    Was die Taster betrifft, so sind das keine missglückten Pullup-Widerstände, sondern eher Strombegrenzer. Externe Pullups habe ich hier nicht verwendet, da ich die internen Pullups des ATTiny benutzen möchte. Stellt euch vor, es werden die Pins Int0 und Int1 extern über die Buchsenleiste beschaltet, dann könnte es ja sein, dass auf Int0 Vcc liegt. Drücke ich jetzt versehentlich den Taster S1, würde dies einen Kurzschluss verursachen. R2 begrenzt den Strom in diesem Fall auf ca. 30mA.

    Die Widerstände zwischen den I2C-Leitungen sind auch keine Pullups. Diese liegen auf dem Hauptmodul (da habe ich 10k Widerstände drauf) und werden dem Bus von dort zugeschaltet. Die hier in Reihe geschalteten Widerstände sind eher als Schutz und "Trennung" zwischen Busleitungen und Ein-/Ausgängen des ATTiny zu verstehen. Dabei muss ich aber zugeben, dass diese Idee nicht auf meinem Mist gewachsen ist und ich auch schon Schaltpläne ohne diese Widerstände gesehen habe.

    Bei den LEDs habe ich mir ein Symbol gezeichnet für Widerstandsnetzwerke. Das sollte ich besser anders machen, eher als Widerstände die nebeneinander angeordnet sind und einen Kasten drumherum haben. Das wäre wesentlich besser zu verstehen! Aber mit anderen Worten, die haben alle drei einen Vorwiderstand von 1k.

    Macht der Plan mit diesen Info in euren Augen mehr Sinn? Wo seht ihr noch Verbesserungspotential?

    Danke nochmals, Timo
    Geändert von Reissdorf (15.04.2014 um 11:59 Uhr) Grund: Erklärung LED-Widerstände hinzugefügt

Ähnliche Themen

  1. ...mit logischer "1" LCD "zuschalten" ?
    Von Kugelblitz im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 09:57
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. ATTiny 2313 SMD "retten"
    Von Bumbum im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 20:47
  4. I2C-"Netzwerk" mit ATMega8... noch unklares...
    Von Jaecko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 11:36
  5. Bitte um "Hilfe" mit I2C-Bus am PC ,Temp. mit DS
    Von Tom_ im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 10:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress