Hallo Peter(TOO),

Thema „Jugend forscht mit LED als Lichtsensoren“, damit meine ich mich.

Ob LED mit Tageslicht, LED oder mit Glühbirne beleuchtet wird ist egal es wird immer eine Differenz von Hell und Dunkel erzeugt. Nur die Auflösung ist der Knackpunkt.

Somit noch ein kleiner Testbericht.

Wollte erfahren wie empfindlich ist diese Variante und ist Licht zum Verhältnis Spannung linear.
Linear nicht. Macht einen kleinen negativen Bogen, sollte aber für unsere Zwecke vernachlässigbar sein.
Rest macht ja die Software oder die nachgeschaltete Hardware.

Die Empfindlichkeit ist abhängig von Last und des parallel geschalteten Kondensator.
Kondensator für mein Test 10n. Nun reicht nur der Qualm einer Zigarette aus, um die Spannung abzusenken(ca.6%).
Mit Kondensator 22n nicht mehr. Die Zeit ist zu kurz.


Mit diesem Beitrag möchte ich nur einen Tipp geben und ausdrücklich darauf Hinweisen, dass diese Variante immer nach den Bedürfnissen angepasst werden muss.

Wie schon geschrieben diese Variante funktioniert in meinen Projekten zuverlässig.
Nun können sich die Experten melden. Kann auch mit dem Hinweis leben “ist alles Blödsinn was du da veröffentlichst“ aber dann Bitte mit nachvollziehbaren Fakten.
Wir Jugendliche wollen doch im Forum nur was lernen und Fachsimpeln oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen
fredred