Zitat Zitat von SlyD Beitrag anzeigen

Speziell für die alten Drehgeber (für die neuen eher nicht mehr relevant) gibts ja seit langem ein Video... das kennst Du sicherlich.
Dazu noch das PDF von der Webseite...
kenne ich beides, die kreuzschlitz schraubendreher die ich habe (und die sind neu!) haben noch nie sonderlich gut gepasst, am besten war ein kleiner schlitzschraubendreher, dazu noch mit einer abgebrochenen ecke, schräg angesetzt. Ich hoffe die neuen drehgeber sind besser...

Zitat Zitat von SlyD Beitrag anzeigen
--> Licht aus! Im Chassis ist es ja auch dunkel wenn es geschlossen ist.

Bei den neuen Drehgebern ist das fast egal, die kompensieren dass automatisch.
Da braucht man am (größeren robusteren) Poti sogar fast nie was einzustellen, die sind nur für die Empfindlichkeit.
sind bestellt, dauert leider etwas. Bei den lieferzeiten - die könntenn ja danach auch aus china kommen?

Zitat Zitat von SlyD Beitrag anzeigen
Zu den Ketten:
Stell zunächst sicher, dass die Drehgeber auch mit höheren Geschwindigkeiten vorwärts und rückwärts (die Zahnräder können sich vom Sensor
wegbewegen wenn der Stellring zu weit weg fixiert ist) korrekte Signale liefern.
Prüfe ggf. die Musteraufkleber, die müssen guten S/W Kontrast aufweisen!

Wenn Du dass als Ursache ausschließen kannst, dann die Ketten testen.
Dreh dann mal die linke Kette um (abziehen, 180° rotieren, wieder draufziehen).
Dann nochmal Fahrtest machen.
Dann mit der Rechten das gleiche Spiel und dann nochmal mit der Linken, dann hast Du alle Kombinationen durch.
Es kann sein (muss aber nicht) dass die leicht assymetrisch sind bzw. die Kettenspannung bei der einen höher ist als bei der anderen.
Schau dann immer jeweils in welche Richtung er ggf. wegzieht.
habe ich schon alles gemacht, ist allerdings schon wieder jahre her

- - - Aktualisiert - - -

danke für die stelle aus der config.h...

ich habe jketzt mal eine drehung, 3x 350° (350 deshalb, weil es zumindest mit den ketten und nur linksherum gepasst hat um den RP6 auch einen 360° kreis drehen zu lassen)...

die software ist in allen fällen identisch, bis auf LINKS/RECHTS, deshalb dreht er bei den versionen mit rädern nur ca. 3/4 kreise

mit ketten, links herum


mit ketten rechts herum

mit rädern links herum

immerhin landet er hier nach 3 drehungen fast wieder auf dem ausgangspunkt

mit rädern rechts herum

es ist mit den rädern nicht ganz so schlimm, wie ich es eigentlich erwartet habe, ist abhängig auch davon, ob links oder rechts gedreht wird. Dem kann man wohl mit änderungen am "rotation-factor" begegnen, oder?

Ich bin inzwischen überhaupt nicht sicher, dass die abhängigkeit von der drehrichtung zusammen mit der abhängigkeit vom untergrund überhaupt beherrschbar ist...

Auch mit einem gyro nicht, egal ob mit kette oder rädern. Oder hat das schon jemand geschafft der RP6 auf der stelle einen kreis von 360° drehen zu lassen?