- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: RP6 mit rädern statt ketten?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180

    RP6 mit rädern statt ketten?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hallo allerseits,

    ich werde mit dem kettenantrieb des RP6 immer unzufriedener: Die ketten rutschen beim drehen durch (teppichboden und auch laminat), beim geradeausfahren und 180° drehen ist die ursprungsposition so gut wie nicht erreichbar, positionierung ist sehr ungenau, da war der kleine asuro wesentlich besser...

    eine sehr kurze internet-suche ergab ein paar andere möglichkeiten:

    http://www.ebay.de/itm/Raspberry-Pi-...item3384847ee2

    http://www.ebay.de/itm/4WD-4Drive-Ro...item3383426f14

    http://4tronix.co.uk/store/index.php...product_id=168

    http://www.robotshop.com/eu/en/dfrob...-platform.html


    ich möchte auf 4räder umsteigen, 2 getriebe-motoren, so dass die komplette elektronik (und software?) verwendet werden könnte...


    am besten würde mir diese version gefallen:

    http://4tronix.co.uk/store/index.php...product_id=168

    hat sich schon jemand gedanken über ein solches vorhaben gemacht? Gibt es schon ideen? Im forum habe ich ein paar threads gefungen, allerdings meistens eigenbau, ziemlich grob zusammengezimmert, also nicht das was mir vorschwebt...
    gruß inka

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich hatte mal mit Mecanum-Rädern experimentiert. Das hatte auch viel Schlupf und war noch nicht wirklich ausgereift. Allerdings war's auch nur eine Bastellösung:



    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post304731
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post304434
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post304371
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post303568

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    Ich bin dabei meinen RP6 auf das Wild Thumper Fahrgestell umzubauen. Dieses hat allerdings 6 Räder und ich habe auch eine komplett neue Motorsteuerung mit einem Arduino Mega gebaut
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0019.jpg
Hits:	29
Größe:	78,0 KB
ID:	27980

    Thorben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    @thorben,

    sieht schon toll aus, aber der preis? Der arduino ist also nur für die motorsteuerung - ähnlich wie die base bei RP6 - zuständig? Hast Du dann auch die m32 dabei? Oder ist die entscheidung über den eigentlichen "kopf" des ganzen noch nicht gefallen? Sind die räder des Thumper einzel lenkbar, oder nur einzel federnd aufgehängt? Der hat glaube ich auch 6 antriebe, oder?


    @radbruch,

    die versuche habe ich schon damals mit interesse verfolgt...
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    Mit dem Preis hast du recht. Die Räder sind nur federnd aufgehängt. Ja der hat 6 Antriebe. Im Internet gibt es eine Schaltung für eine Platine, bei der jeweils 3 Motoren parallel betrieben werden. Ich will demnächst meinen kompletten RP6 darauf umbauen mit Base, M256 und Multi IO.

    Ich habe zusätzlich zu WLAN auch noch ein XBee Funksystem angebaut. Um wenn ich mit dem neuen Fahrgestell ins Gelände will, noch Kontakt zum Roboter zu haben.

    gruß Thorben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Alle Fahrzeuge mit mehr als 2 Rädern (ohne Lenkung und sonstige Spezialkonstruktionen) haben mehr oder weniger stark mit Schlupf zu kämpfen.
    Das ist völlig normal und der Preis für die bessere Geländegängigkeit.

    Das kannst Du nur mit besserer Sensorik lösen - auf die Odometrie alleine verlässt sich bei solchen Fahrzeugen niemand wenns auf genaue Positionierung ankommt.

    MfG,
    SlyD

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    wenn der RP6 auf der stelle dreht, rutschen auch die ketten auf den rädern durch - ist es normal? Lässt sich das durch neue ketten beheben oder ist es in kürzester zeit wieder so? hat noch jemand sowas? Und evtl. eine lösung?
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    39
    Beiträge
    1.516
    Ein bisschen rutschen ist je nach Zuladung und Untergrund normal.
    Je nachdem wie die Ketten belastet wurden und wie alt diese sind könnte es aber schon sein, dass neue da helfen könnten wenn sich das Material mit der Zeit verändert hat.

    MfG,
    SlyD

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    wie gefällt euch das?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	gesamtansicht_von_vorne-1.jpg
Hits:	34
Größe:	69,3 KB
ID:	28047Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	achse_rad_klebeband.jpg
Hits:	17
Größe:	66,5 KB
ID:	28048Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	achse_im_rad_2-1.jpg
Hits:	16
Größe:	66,9 KB
ID:	28049

    die räder sind von C, dier "achse" von OBI (geschäumtes wärmeisolationsrohr), das rohr passt in die radfelge (presspassung), das ganze ist provisorisch auf die felgen des RP6 mit doppelseitigem klebeband zentrisch aufgeklebt. Ich wollte einfach sehen ob der robby fährt, die richtigen adapter muss ich noch machen...

    Die ketten sind erstmal noch dran, vielleicht ist ja der allradantrieb von vorteil?
    gruß inka

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe mal etwas mit Kettenantrieb "gespielt" und auf vorhandene Räder einfach abgeschnitene und zusammengeklebte runde Teile der Ketten als "Reifen" aufgezogen.

    Übrigens, das war ein Dreirad.
    Geändert von PICture (22.04.2014 um 22:46 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Roboter-Fahrgestell mit Rädern
    Von Lukas0604 im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 16:12
  2. Kleine Motoren mit Rädern
    Von Zwerwelfliescher im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 16:42
  3. Roboter mit 6 Rädern
    Von AR@HTL im Forum Mechanik
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 20:09
  4. problem mit Rädern
    Von autoprog im Forum Mechanik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2006, 12:27
  5. Bot mit vier Rädern
    Von themaddin im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 21:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests