Hallo Bernhard,
und danke für deine Antwort.
Schaltplan habe ich leider nicht. Ist aber zur Lösungsfindung wohl besser wenn ich mal noch einen mache...
Der Elko am Eingang ist nicht der größte hab aber einen 1000uF bereits versucht daran lag es aber auch nicht.
Nach gefühlt 1-3sec bleiben die Motoren stehen und beim Neustart bekomme ich über UART eine Rückmeldung die immer nur beim Programmstart kommt. Daher denke ich, der MC wird entweder resetet oder es gab eine kurzen Spannungsabfall.Wie hast du das festgestellt? Liegt es wirklich am Mikrocontroller und nicht am Motortreiber?
"Nach ein paar Sekunden" klingt eher nach überhitztem Motortreiber und nicht nach Mikrocontroller-Reset
Es waren im Normalbetrieb nicht einmal 100mA, der Treiber wird auch nicht heiß, dazu ist die Betriebszeit auch zu kurz. Mein Messgerät ist allerdings zu träge um den Anlaufstrom zu Messen daher kann ich darüber keine Aussage treffen. Hab die Motoren via PWM auch nur auf halber Kraft laufen gehabt.Welchen Strom ziehen denn die Motoren im normalen Betrieb? Der L293D ist so ziemlich der schwächste Motortreiber, der überhaupt erhältlich ist. Die im Datenblatt versprochenen 600mA sind nur mit vernünftiger Kühlung machbar.
Wenn ich nur die 5V Stromversorgung vom Programmer nutze funktioniert alles, nur sind die Motoren damit zu schwach.
Da die Motoren relative schnell/oft (BalanceBot) die Richtung ändern könnte ich mir Vorstellen das dadurch Spannungssschwankungen entstehen. (Sollten das nicht die Freilaufdioden im L293DNE regeln?)
Danke.
mfG
Mario
Lesezeichen