Hallo,
Wenn's ein einstellbarer Linearregler sein soll:
Der LM350 ist fast identisch mit dem LM317, kann aber bis 3A-
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Wenn's ein einstellbarer Linearregler sein soll:
Der LM350 ist fast identisch mit dem LM317, kann aber bis 3A-
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Dann könnte man auch noch den LM338 mit 5A in den Raum werfen -
@Cysign
Vergiss den Kühlkörper nicht! 3V minimale Spannung über dem Regler macht also mindestens 3W pro Ampere. Ein nacktes TO220 Gehäuse hat ca. 50° pro Watt, also 150° pro Ampere die das Silizium heißer ist, als die Umgebung.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Für etwas weniger Spannungsreserve gäbe es noch LM1085 (3A) und LM1086(1,5 A) und die entsprechenden LT108x.
Bei relativ hoher Eingangsspannung und viel Strom sollte man ggf. auch einen Schaltwandler in Betracht ziehen.
Lesezeichen