- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ich finde nix

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.04.2014
    Beiträge
    7
    Vielen dank, Klebwax! Ich habe mich dort etwas umgesehen, die Preise sind gut nur finde ich irgendwie kein Zahnrad mit Stellschraube, nur Stellringe einzeln.

    Tut mir leid, bei sowas steh ich wie der Ochs vorm Berg, wie kriege ich so ein Zahnrad fest an meine Stange?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich kann dir fast sicher nicht helfen, aber ich als Bastler verbinde erfolgreich alles mögliche mit "BF 2000 - Super Industrieklebstoff".
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    wie kriege ich so ein Zahnrad fest an meine Stange?
    Hier stehen ein paar Ideen. Im Maschinenbau sind eher Passferdern oder Keilwellenverbindungen üblich, das geht mit den dem Baster zur Verfügung stehenden Mitteln kaum mehr. Klemmverbindungen gibt es auch, beim Mädler z.B. die Taper Buchsen, mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht, sind aber für glatte Wellen gedacht (nicht für Gewindestangen). Wenn Du an der Gewindestange festhalten willst (was meines Erachtens keine besonders gute Idee ist), kommt eher eine Mutter als Nabe in Frage. Denkbar wäre z.B. das Gewinde direkt in die Bohrung des Zahnrads zu schneiden. Für die Drehmomentübertragung müsste man die dann noch irgendwie sichern, z.B. durch Kleben oder Kontern mit einer zweiten Mutter. Oder Du nimmst einen Stellring und verbindest ihn mit dem Zahnrad (kleben oder schrauben) und fixierst den Verbund dann mit den Stellringschrauben auf der Welle.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Gewindestange als Welle ist wirklich nicht so schön, wird schwierig werden, das Zahnrad so darauf zu befestigen, dass es auch zentrisch dreht. Besser wäre da ein 8mm Rundstahl (nicht der grobe, sollte schon präzise geschliffen sein), in den du an den Enden Gewinde reinschneidest. Der Stahl darf dann natürlich nicht gehärtet sein. Da kannst du dann alles nötige (Zahnrad, Kugellager, Räder) raufschieben mit entsprechend abgelängte Stückchen Rohr (zB. 10mm mit 1mm Wandstärke) dazwischen und dann beidseitig mit Sicherungsmuttern festziehen. Zur Drehmomentübertragung dann die Räder und das Zahnrad mit Gewindebohrung quer zur Achse versehen und dort eine Madenschraube mit flachem Ende reinsetzen. Als Gegenstück sollten dann aber auch die jeweiligen Stellen an der Welle, wo die Madenschrauben aufsetzen, abgeflacht werden.
    So müsste das eigentlich gehen.

    Aber muss es wirklich unbedingt ein Zahnrad sein? Da bekommst du nur schwer das Spiel raus. Besser wären da wirklich Zahnriemen, eventuell auch noch Ketten. Wenn du da den Motor mit Langlöchern befestigst, kannst du über ihn den Riemen spannen, wodurch du dann kaum noch Spiel hast. Hast du denn auch mal ein Bildchen, wie du dir die Radaufhängung vorstellst?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.04.2014
    Beiträge
    7

    Lächeln

    Hey, danke für die vielen Antworten, Vorschläge und Links.

    Ich habe heute schon einiges gebaut und hatte einen langen Tag, deshalb werde ich morgen Fotos hochladen und auf die einzelnen Vorschläge eingehen.

    Bis dahin!

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.04.2014
    Beiträge
    7
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20140413_193837.jpg
Hits:	25
Größe:	91,5 KB
ID:	27983

    So hier also die bisherige Konstruktion. Der Link zum Wiki ist super, da habe ich einige Antworten gefunden. Die Verbindung Achse - Räder werde ich vermutlich mit Sekundenkleber lösen (Sicherungsmutter an Rad aussen).
    Das mit dem Spiel stimmt, hatte ich nicht bedacht, auch hier nochmal danke! Dann wird das wohl per Fahrradritzel / Kette gemacht. Evt. ist das eines der Teile, die ich dann vom Maschinenbauer schweißen lassen.
    Die Gewindestange als Achse ist in der Tat nicht optimal, ich denke, ich werde das aber erstmal für meinen Roboter 1.0 beibehalten und später upgraden, da ich zum Start sehr viele Probleme zu lösen habe. @Geistesblitz, deinen Text hab ich mir abgespeichert.

    Mein nächstes Problem wäre dann die drehbare Plattform. Grundgedanke sind zwei größere Scheiben mit Öl dazwischen, in der Mitte eine Schraube. Hier bleiben 2 Probleme, wieder die Verbindung Scheibe - Antrieb, ausserdem wie montiere ich etwas an den Scheiben (für Schrauben ist ja kein Platz dazwischen).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Gern geschehen

    Das mit den geschmierten Platten hört sich suboptimal an. Vielleicht hilft dir ja die Konstruktion von der Drehachse meines Roboters weiter, das ist eine der Stellen, die an dem Teil noch mit am besten funktionieren

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.04.2014
    Beiträge
    7
    Du hast recht, die Idee war nicht so gut. Ich habe jetzt ein Teil gefunden, was so ähnlich aufgebaut ist, wie das von dir. Es nennt sich Druckkugellager, ist aber in entsprechender Größe für mein Vorhaben nicht unbedingt preiswert. Mal schaun, vielleicht finde ich ja demnächst einen Barhocker o.ä. auf dem Sperrmüll, wo das verbaut ist.

Ähnliche Themen

  1. wo finde ich etwas über ' << '
    Von Jacob2 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 12:49
  2. elkos (ich kappier nix)
    Von Merew im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 17:17
  3. wo finde ich sechsbeinige roboter
    Von smirre im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 11:42
  4. Wie finde ich Daten
    Von Verleihnix im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 09:07
  5. Wo finde ich Potikupplungen
    Von Matthias_W im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 09:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test