@Manf schrieb:
Und noch einen an den Ausgang des anderen Gatters nebst 2 Dioden gegen Masse und +Ub. Wie oft hat man das falsche Kabel und legt an den Ausgang eines HCT-Gatters dann eine (zu) hohe oder gar negative Spannung eines Eingangs an?... Ich selber würde es mit dem zusätzlichen Widerstand bauen.
Manfred
Hier an dieser Stelle (vielleicht nur hier?) solltest Du trennen zwischen korrekten Beschaltungen und Hobby-Anwendung auf eigene Gefahr und Ausschluß der Risiken, die sich bei Verwendung der Bastellösungen ergeben.
Für einen Anfänger oder Unerfahrenen ist nichts schlimmer als eine vermeintlich einfache Schaltung, die vielfach angepriesen wird, aber fehlerhaft ist. Im "Frust-" (Fehler-) -Fall" ist dann nicht die Schaltung, sondern das Forum "Mist" - und das wollen wir alle nicht.
Blackbird
PS: Es gibt neben den MAX23x-Schaltungen selbstverständilch noch andere, die mit Gattern und/oder Transistoren aufgebaut sind. Jede mit ihren Einschränkungen oder auch Vorteilen.
Lesezeichen