- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 67

Thema: 74HCT04 vs. MAX232

  1. #21
    DoL
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    RS232 / V24) is'n Standard mit diversen elektrischen Spezifikationen, für die der MAX gebaut ist. Solange der ..04 deinen Ansprüchen genügt und funktioniert, kann es dir wurst sein.Durch den üblichen reinen RxTx-Betrieb pfeift sich mehr oder weniger kein Mensch mehr um diese Standards. Es wird immer erst lustig, wenn du ein Modem o.Ä anschließen willst. Die RS232-C (EIA 1985) Doku hab ich da am Tisch, und das sind über 20 Seiten, was jeder Draht können soll und für was der da ist. Immerhin 21 Stücker, deswegen war's ja mal ein DB25 stecker. Interessiert das noch irgendwen ? Geblieben sind 3 mit der Masse. Laß doch das Zeugs gleich weg und produziere sowas wie einen Diagnose-Dongle in Schweinsleder mit Goldprägeaufdruck MIT Max232 als Zwischenstecker zw. Gerät und Diagnose PC, den bauchst du nur EINMAL für alle Kisteln. Dann hast du ein reines Gewissen, und Blackbird ist (ev.?) auch zufrieden.RS232 / V24) is'n Standard mit diversen elektrischen Spezifikationen, für die der MAX gebaut ist. Solange der ..04 deinen Ansprüchen genügt und funktioniert, kann es dir wurst sein.
    Also ich sach' mal Gequassel is da noch geprahlt, nix für ungut.
    DoL

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von PicNick
    @churchi
    Laß doch das Zeugs gleich weg und produziere sowas wie einen Diagnose-Dongle in Schweinsleder mit Goldprägeaufdruck MIT Max232 als Zwischenstecker zw. Gerät und Diagnose PC, den bauchst du nur EINMAL für alle Kisteln.
    Dann hast du ein reines Gewissen, und Blackbird ist (ev.?) auch zufrieden.
    *gg*
    währ eine Möglichkeit...

    Ich hab inzwischen mehr 04er als Ersatz zum MAX232 laufen.
    Die laufen seit ca 1 Jahr Entwicklung problemlos...
    mfg churchi

  3. #23
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Endlich mal ein Posting, das genau den Punkt trifft und wirklich hilft
    Du bist offenbar ein ganz schlaues Kerlchen, weiter so.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    also nun mal gaaaanz tief durchatmen, jungs...
    Es stimmt schon, daß man die 12V nich auf nen HC04whatever ballern darf. Gehen tuts nur durch Zufall: die internen Clamping-Dioden ziehen das Potential auf 5,tralala Volt runter. Der Strom wird nur deswegen nicht zu groß, da die COM-Output-Pins interne Schutzwiderstände haben, die den Strom begrenzen.
    Das ist aber nicht günstig, sowas zu veröffentlichen, da es auch mal daneben gehen kann.

    in einem Bastelbuch hab ich die versprochene Schaltung gefunden, s.u.
    Output-Variante I ist mit zwei Dioden bestückt und Variante II mit einer 5V-Zener-Diode. Das ist wohl das einfachste, aber nichtinvertierend!
    Zur Input in die COM des PCs genügt ein Transistor als Inverter geschaltet. S.a. Manfreds posting.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    mist, Bild ist verdunstet, also nochmal.
    Scheint zu gehen. die COM-Pins sind nur Vorschläge
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken interface.gif  

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Also wie schon gesagt, die RS232 Schnittstelle ist nur zum Debuggen da und wird im Betrieb dann deaktiviert --> sinnlos - vermutlich werde ich sie später nicht mehr bestücken weil sie eh nicht gebraucht wird.

    Ich denke ich werde trotzdem weiterhin die 04er Lösung für meine Schaltungen verwenden und nur wenn es wieder mal kommerziell wird und die RS232 dann immer in Gebrauch ist den MAX232 verwenden.

    Das Schlimmste was passieren kann ist glaub ich, dass der 04er kaputt wird.
    Die RS232 am Computer ist doch sehr robust gebaut - da dürfte nix schief gehen hoffe ich.
    Da aber mittlerweile viele Mainboards und alle neueren Notebooks aber gar keinen RS232 mehr haben wird es sowieso nötig bald überall den FTDI Chip draufzusetzen...
    mfg churchi

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    churchi, mit dem Widerstand und den Dioden/Zener-Diode kannst du deinen HC04-Eingang auch gut schützen. Dann hast du mit deiner Schaltung auch ein billiges kleines Interface und liegst auf der sicheren Seite.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    kann mal einer ein gesamtschaltplan von dem HC04 mit Zenerdioden schicken? Würd mich echt interresieren.. der MAX232 ist mit seinen ganzen Elkos imemr ziemlich Platzraubend.. vieleicht hätte man dann mal eine Platzsparende ( Geldsparende) Alternative zum MAX232..

    MFG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    Also müsste es dann so eigentlich gefahrlos funktionieren?
    Der 10k Widerstand reduziert den maximalen Strom und die Diode hilft der internen Clamping Diode des 04er.
    Aber werden durch den 10k Widerstand die Daten noch korrekt übertragen?
    Widerstände können ja anscheinend nicht über 1Mhz????
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild2.png  
    mfg churchi

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    471
    So ist es glaub ich besser.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild3.png  
    mfg churchi

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress