Lieber Lars1234.
Warum eigentlich keine Stückliste hochladen? Das wäre immerhin das erste handfeste Informationspaket von dir.
Ich habe aufgrund deines Unverständnisses ob unserer Nachfragen jetzt lustlos ein wenig weiter auf der Faulhaber-Webseite geschlurft. Weiterhin ohne Information über Controller oder Motor, habe ich mir ein beliebiges 88(!)-seitiges Kommunikations-/Funktionshandbuch geschnappt und ein paar Seiten überflogen: Hey, da wird dir keiner die Arbeit abnehmen, das vorzukauen. Zumal du noch immer genauere Informationen über die Konstruktion, die Systemstruktur, den Ausführenden des C++-Compilates und andere Fakten verschweigst.Allein schon die Frage des Controllers hat mehrere Dimensionen:
a) sprichst du von dem Motorcontroller von Faulhaber oder von dem Steuerungssystem, das dem vorgeschaltet sein soll.
b) wenn letzteres, dann: Welcher Micro-Controller soll verwendet werden; oder ist die Faulhaber-Steuerung so potent, dass sie auch die Systemeinbindung mit Positionierung, Referenzschaltern und Zählpulsausgabe beherrscht ....
Fast alles ist noch offen nach mehreren Posts von dir. Wir könnten dir nichtmal die genauen Codezeilen für das Abfragen eines Ports in C++ ins Heft diktieren, so lange du nicht Ross und Reiter nennst. Oder ist die Schreibweise von Schleifenkonstrukten nicht bekannt??? Es fehlt irgendwie gänzlich der Ansatz, wie dir geholfen werden könnte.
Lesezeichen