- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bürstenlosen DC Servomotor (Faulhaber) ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ein Steckernetzteil mit einer Ausgangsspannung von 24V DC versorgt den Controller und die Platine. Daran angeschlossen wäre der Motor. An den Controller werden an die Eingänge die Schalter und die Lichtschranke angeschlossen. Ausgangsseitig der Impulszähler und der Motor. In die Zuleitung zwischen Netzteil und Controller wird der ein/aus Schalter geklemmt.
    Genaue Infos zum Motor mit Ausrüstung: http://www.faulhaber.com/manuals/sites/de/index.html#

    - - - Aktualisiert - - -

    Unter Motion Controll Systems

    - - - Aktualisiert - - -

    Bisher habe ich ausschließlich Erfahrung im SPS Programmieren. Mit der C++ Programmierung tue ich mich noch schwer. Zumindest habe ich es jetzt schonmal hinbekommen, dass da Programm den Motor laufen lassen sollte und nach einer Zeit x ausgeht. Das Ausschalten muss noch durch den Zähler ersetzt werden/ bzw durch das öffnen der Lichtschranke. Und eben die Drehzahleinstellungen. Vom Aufbau der Schaltung an sich sollte es kein Problem geben, Controller und Motor aufeinander abgestimmt sind.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Ich versteh immer noch nur Bahnhof.

    Du willst einen BLDC Controller ansteuern (welcher?) mit irgend einem in C++ programmiertem Gerät (PC/µC -> was genau?). Dann soll ein Impulszähler (welcher?) ausgewertet werden, der (wie?) an deinem System angeschlossen ist. Um dann den Motor über einen Schalter (welcher?), der (wie?) an deinem System angeschlossen ist ausgeschaltet werden. Hinzu kommt eine Geschwindigkeits-Einstellung über einen 3 stufigen Schalter, der (wie?) an deinem System angeschlossen ist.

    Aktuell wissen wir nur, dass du einen BLDC Motor mit irgendeinem Controller aus deinem Link betreibst und C++ programmierst. Das wars aber auch schon.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 18:03
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 12:26
  3. DC Servomotor über digitalen Ausgang ansteuern?
    Von stonymontana im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 14:37
  4. Servomotor ansteuern
    Von marwanel im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 09:50
  5. Servomotor ansteuern
    Von fubuthomas im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2004, 13:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen