Ein Steckernetzteil mit einer Ausgangsspannung von 24V DC versorgt den Controller und die Platine. Daran angeschlossen wäre der Motor. An den Controller werden an die Eingänge die Schalter und die Lichtschranke angeschlossen. Ausgangsseitig der Impulszähler und der Motor. In die Zuleitung zwischen Netzteil und Controller wird der ein/aus Schalter geklemmt.
Genaue Infos zum Motor mit Ausrüstung: http://www.faulhaber.com/manuals/sites/de/index.html#

- - - Aktualisiert - - -

Unter Motion Controll Systems

- - - Aktualisiert - - -

Bisher habe ich ausschließlich Erfahrung im SPS Programmieren. Mit der C++ Programmierung tue ich mich noch schwer. Zumindest habe ich es jetzt schonmal hinbekommen, dass da Programm den Motor laufen lassen sollte und nach einer Zeit x ausgeht. Das Ausschalten muss noch durch den Zähler ersetzt werden/ bzw durch das öffnen der Lichtschranke. Und eben die Drehzahleinstellungen. Vom Aufbau der Schaltung an sich sollte es kein Problem geben, Controller und Motor aufeinander abgestimmt sind.