- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: revoloop - ein neuartiges kinematisches System

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Wie meinst du das, das Translationsteil bleibt gleich? Für mich sieht es eher so aus, als wären es vier Zykloiden, für jeden Stift eine. Für andere Stiftzahlen bräuchte man auch andere Translationsteile.
    Richtig, aber es gibt nur eine Kurvenform für 4 Stifte. Egal ob der Teilkreis nun 10mm oder 1m ist.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Hallo,
    die technische Diskussion hat begonnen, also schalte ich mich mal ein.
    Das revoloop ist folgendermassen entstanden: Ein Punkt auf einer Kreislinie, der auf dieser in Bewegung um den Mittelpunkt gesetzt wird, hat bei jedem gradweisen Positionswechsel eine unterschiedliche Kombination aus x und y Komponente seiner Bewegung. Ich habe einfach die x-Bewegung pro Grad Fortschritt als immer gleich festgelegt, um einen konstanten Vorschub zu erzielen. So entstehen die Loops. Beim Loop des Handmusters im Video habe ich für den Vorschub bei 90 Grad Umdrehung das Mass des Radius des Teilkreises gewählt. Das bedeutet der Vorschub / Umdrehung = 4r. Bei dieser Festsetzung entsteht ein besonders harmonisches Bild, da der Schnittpunkt des Loops genau auf der Mittelachse des Schiebers liegt. Mehr oder weniger Vorschub lässt sich programmieren.
    Auf dem Teilkreis lassen sich theoretisch beliebig viele Stifte anbringen, da durch die an jeder Stelle gleiche Geschwindigkeit Synchronizität gewährleistet ist.

    Uff !!! Gösta

Ähnliche Themen

  1. Sonnenenergie: DLR eröffnet neuartiges Solarthermiekraftwerk
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2013, 14:40
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2010, 14:15
  3. System Reset?
    Von Richard im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2009, 22:33
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 10:38
  5. Ein Quarz für ein ATMEGA8 und ein ATMEGA16
    Von boeseTURBO-CT im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 16:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests