Theoretisch kann der µC durch das Fehlen von AVCC einen Schaden erleiden - ist aber recht unwahrscheinlich. Ein anderer Fehler ist wahrscheinlicher. Einige Schaltungen laufen sogar trotz fehlendem AVCC. Im IC sind da parasitäre Verbindungen, die es erlauben das trotzdem Spannung an AVCC ankommt. Allerdings vertragen diese internen Verbindungen nicht unbedingt viel Strom und können im ungünstigen Fall einen Lachup (zünden eines parasitären Thyristors der die Spannung kurzschließt) verursachen, der dann den Chip ggf. zerstören kann - wenn eine potente Spannungsversorgung dran ist ggf. bis zum Aufsprengen des Gehäuses (beim TTL ICs schon mal gesehen).

AVCC wird nicht nur für die Analogports (ADC) benötigt. Da liegt z.B. auch die Ref. Spannung für den Brownout Detektor mit dran (und vermutlich auch der Browout selber). Ohne AVCC ist einfach keine Funktion garantiert, selbst wenn man die ADCs oder den PORT A nicht nutzt.