Ich würde vermutlich einen ähnlichen Aufbau wie du ihn in Post 8 schon skizziert hast testen. Sollte eigentlich recht zuverlässig funktionieren. Zum einstellen, würde ich das ganze über eine Schraube, die am Schlitten befestigt ist, drücken lassen. Verstellt man diese, wird der Druckpunkt verschoben.

Für das Gehäuse würde ich vermutlich PTFE (Teflon) nutzen. Lässt sich gut bearbeiten, isoliert und hält Temperaturen bis 260°C (und mehr) aus. Ab 400°C kommt es zur Bildung giftigen Dämpfen kommen (sagt Wikipedia), sollte bei dir aber noch nicht der Fall sein. Man sollte es aber nicht bei den 3d drucker shops kaufen, finde die Preise da recht teuer.