Naja, grade bei den Schraubendrehern seh ich Potential. Zu Hause hab ich n einfachen Bitsatz für feine Sachen. Das Teil setzt langsam Flugrost an und an Bits ist etwa das 10-fache von dem was ich täglich brauche vorhanden. Da fühl ich mich einfach wohler, wenn ich genau das habe, was ich brauche

Und beim Multimeter hab ich eh schon lange vor, mir ein zweites zuzulegen. Zu Hause nervt mich oftmals auch das Auto-Power-off... Evtl. könnte ich mir auch vorstellen, mein 40€-Multimeter mit rumzuschleppen und mir für zu Hause ein Tischmultimeter zuzulegen

Was das Pintesten für Arduino/Raspberry anbelangt weiß ich nicht, wie mir der Vorschlag von Oberallgeier weiterhelfen soll. Viele verschiedene Töne nerven da eher die Anderen im Betrieb, bei sowas bin ich eher sehr rücksichtsvoll. Ich denke, da werde ich mir selber ein Platinchen bauen, das meine Bedürfnisse erfüllt. Ne Hand voll LEDs, n paar Taster, Pfostenleiste zum Anschluß an den Pi, Buchsenleiste für nen Arduino Nano, Ausgang für i2c, das Ganze schön für Dip-Schalter einstellbar und ab dafür.

Was die Spezialisierung auf einen kleinen Bereich anbelangt, wäre mir das eher ein Nachteil. Durch mein breites Dienstleistungsspektrum fällt es mir leichter verschiedene Aufträge zu finden und Erfahrungen zu sammeln. Das langfristige Ziel ist eh ein anderes - und auch da profitiere ich dann durch gutes Werkzeug, das ich mir jetzt zulege