Ps. Bei Conrad gibts unter dem Suchbegriff des 74HCT32 nur den 74HCT238. Kann ich den auch nehmen?
Gruß,
Tim
Ps. Bei Conrad gibts unter dem Suchbegriff des 74HCT32 nur den 74HCT238. Kann ich den auch nehmen?
Gruß,
Tim
JA, UNABHÄNGIG, weil die Gätter unabhängig voneinander sind !
Das musst du abhängig von Leitungslänge, Schaltfrequenz und existierenden Störungen prüfen und eventuell "stärkere" Leitungstreiber (z.B. standard TTL 74125) bei Sensoren nach o.g. OR Gätter und pull-ups bzw. pull-downs bei Arduino verwenden.
NEIN, weil es "3 to 8 line decoder" ist. Vergleiche, bitte, immer Funktionen in Datenblätter !
Das OR Gatter war nur ein Beispiel. Wenn es nicht invertieren darf, dann kannst du anstatt ein beliebiges OR bzw AND Gatter mit kurzgeschlossenen allen Eingängen im Gatter nehmen (z.B. 74HCT08 ).
Geändert von PICture (31.05.2014 um 12:37 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hi, danke für die Antwort!
Jetzt bin ich total verwirrt :s
Das sagt mir alles nicht viel :/
Wie sieht's denn mit einem LM393 Komparator aus? Den hat mir ein Kollege empfohlen. Das sollte gehen, oder?
Ergänzung zu OR: das ist eine der logischen Grundschaltung. Da wird der Ausgang immer dann HIGH wenn einer der Eingänge HIGH ist. Es gibt eine ganze Reihe von solchen Grundschaltungen, deren Verständnis wirklich hilfreich sind, wenn man sich intensiver mit Digital-Technik auseinandersetzen möchte: http://de.wikipedia.org/wiki/Logikgatter
Grundsätzlich lassen sich alle diese Grundschaltungen auch mit Transistoren aufbauen (intern wird das auch so gemacht). Allterdings ist die Verwendung solcher Gatterbausteine halt deutlich einfacher als sich das selber aus Transistoren "zusammen zu brutzeln".
Bei Conrad gibt es statt dess OR Gatter wohl nur die 74HCT08 (http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail). Das sind 4 AND Gatter mit je 2 Eingängen in einem IC. Den kannst Du ähnlich einfach anschließen wie das oben genannte OR Gatter ... nur dass Du Dein 3,3 Volt Signal am einfachsten auf beide Eingänge des Gatters gleichzeitig legst. Warum wird Dir klar werden, wenn Du den Wiki-Artikel durcharbeitest und Dir insbesondere die sog. Wahrheits-Tabellen der unterschiedlichen Grundschaltung ansiehst![]()
Achsoo, OR, AND, NOR und sowas, klar, die kenne ich. Hätte nur nicht gedacht, dass die danach arbeiten, aber ok, wieder was gelernt
Also den 74HCT08N kann ich auch verwenden? Klar, dann 2 mal 3,3V auf die Eingänge wegen der AND Funktion. So würde das aber funktionieren?
Gruß,
Tim
Man kann das natürlich auch mit einem Komparator machen ... aber das ist bei Leibe nicht einfacher als so ein Gatter-Baustein. So brauchst Du zusätzlich zum LM393 noch drei Widerstände und einen Kondensator (ein Beispiel siehst Du auch in dem Beitrag über Pegelwandler auf Mikrocontroller.net) Glaub mir: auf Dauer wird es sich lohnen, wenn Du Dich in diese Grundschaltungen einarbeitest. Wenn man das Grundsystem mal verstanden hat, ist es echt einfach.
- - - Aktualisiert - - -
RICHTIG!!!!
das ist echt super einfach. Die Logik-Schaltung wird in Deinem Fall einfach nur "mißbraucht", da die 74HCT Bausteine halt eine automatische Pegelwandlung machen![]()
Okay alles klar, dann ghe ich mir jetzt sicherheitshalber 2 dieser 74HCT08N CMOS kaufen.
Was sind das denn eigentlich genau? CMOS heißen die, oder? Und was sind das für Bauteile?
Gruß,
Tim
Sorry, aber ich kein Lehrer bin und genaue Bezeichnung 74HCT08 (z.B. in SMD) für jeden Verkäufer eindeutig seien sollte.
Damit es doch mit OR am kleinsten wäre: http://www.conrad.de/ce/de/product/1...f=searchDetail .![]()
Geändert von PICture (20.06.2014 um 14:28 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen