Hallo!
Falls nicht alle Pins intern verbunden sind, könnte es auch eine Lichtschranke mit 5 Anschlüßen sein, wo auch Basis des Fototransistors ausgeführt ist. Dein vorhandenes Bauteil könnte aber laut Messungen auch defekt sein._.
Hallo!
Falls nicht alle Pins intern verbunden sind, könnte es auch eine Lichtschranke mit 5 Anschlüßen sein, wo auch Basis des Fototransistors ausgeführt ist. Dein vorhandenes Bauteil könnte aber laut Messungen auch defekt sein._.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hey,
das mit den zwei Fototransistoren habe ich mir auch schon gedacht, aber dass die so niederohmig sind und sich vor allem der Widerstand nicht wirklich verändert finde ich komisch. Vielleicht ist es möglich, dass es durch das auslöten zu warm geworden und damit zerstört worden ist. PICture kannst Du einen Ansatz etwas genauer ausführen? So wie ich das in der BS gelernt habe, brauche ich doch bei einem Fototransistor keine Basis, da der Widerstand zwischen C und E durch das Licht verändert wird?
Danke für Eure Antworten
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Okay, man lernt immer wieder was dazuHast du vielleicht einen Tipp für mich wie ich an ein Datenblatt kommen kann oder wie ich testen könnte, dass die Lichtschranke nicht defekt ist?
Poste doch erstmal mal ein Bild von dem Teil hier.
Du könntest noch den Typ der Lichtschranke im Schaltplan des mir unbekannten Drukers finden. Also vieeel Glück bei der Suche.
Änliches Problem: https://www.roboternetz.de/community...il-aus-drucker .
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wenn du die genaue Bezeichnung kennst, dann kannst du dort selber suchen: http://www.datasheetcatalog.com/ . Möglicherweise verwechsels du aber eine Lichtschranke mit Optokoppler (IC) ?
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen