Tschuldigung, Typ vergessen: PIC18F4420

Zitat von
RoboHolIC
Ich habe im Register ADCON1 eines beliebigen PIC18Cxx2 (das erste Datenblatt, das mir vor die Flinte kam, da kein Typ benannt wurde) kein Bit VCFG0 entdeckt.
Hier der Teil aus dem Datenblatt, VCFG0 existiert:
Code:
VCFG1: Voltage Reference Configuration bit (V REF - source)
1 = V REF - (AN2)
0 = V SS
VCFG0: Voltage Reference Configuration bit (V REF + source)
1 = V REF + (AN3)
0 = V DD

Zitat von
RoboHolIC
Was passiert, wenn die Schutzdiode testweise überbrückt wird, damit Vref nicht signifikannt höher als Vcc ist?
Werd ich mal ausprobieren.

Zitat von
Klebwax
Um 8 oder 10Bit zu bekommen, braucht man keine extra Spannungsreferenz. Die Auflösung von 10-Bit ist 1 auf Tausend,
Das Problem ist dass die Versorgungsspannung von einem Step-Down mit +- 0,1V genauigkeit kommt, dazu kommt noch die Diode und diverse Temperaturschwankungen welche die ADC-Referenz noch weiter beeinflussen. Bei meinen derzeitigen Tests waren villeicht 4-6 Bit brauchbar, der rest datenmüll. Einen Tiefentladeschutz für LiPos kann ich mit so einer genauigkeit nicht realiseren. Der ADC für die Versorgungsspannung ist selber mit einem 1:9 Spannungsteiler am ADC angeschlossen, wodurch sich die Auflösung in mV noch weiter verschlechtert.

Zitat von
Klebwax
Du wandelst zweimal und wirfst einen Wert weg, das ist IMHO unnötig wenn die Sample-Zeit groß genug ist. Und wenn die Signalquelle eine Impedanz von wenigen Kiloohm hat, ist das in wenigen µs erledigt. Die ADC-Clock ist auch ein Punkt, wenn man da unsicher ist, kann man den internen Oszillator benutzen. den die PICs typischerweise haben.
Als ich diesen Teil geschrieben habe haben wir im Labor gerade ADC beim AVR durchgemacht, und der Lehrer hat unter anderem das empfohlen um die genauigkeit zu erhöhen. Also hab ich es einfach mal implementiert. Dazu kommt noch, das ich außer den internen MUX noch einen Externen Analog-MUX benutze. Dieser hat auch noch schaltzeiten, und durch die kapazitäten und widerstände auch diverse umladezeiten (welche sicher nicht hoch, aber doch da sind). Also besser auf nummer sicher, kann man später ja noch ändern falls es benötigt wird.
mfg, pointhi
Lesezeichen