- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Ultraschallsensor HC-SR04 an AVR oder C-Control Pro 128 anschließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Nein, der hc-sr04 hat keine RS232-Schnittstelle, wo auch inner das geschrieben steht.

    Mag sein, dass an den genannten Boards die seriell- oder I2C-Pins den Controllers verwendet werden. Für den Betrieb des hc-sr04 genügt im Prinzip die einfache Port-Pin-Konfiguration. Der eine Pin gibt ein Startsignal an den US-Sensor (H-Pegel, 10µs lang); am anderen Pin wird die Länge des aktiven Zustandes (aktiv = H-Pegel) des Echo-Pins gemessen. Es macht Sinn, hierfür einen Gate-Pin des Controllers zu verwenden, um die einfachste und zugleich genauestmögliche Zeitmessung zu erreichen. Für erste Gehversuche reicht aber ein einfacher Pin und die Zählung z.B. von 1ms-Interruptdurchläufen. 1 Meter Abstand ergibt eine Signallänge von etwa 6 Millisekunden, reine Physik.

    Die Funktionsbeschreibung für dein Modul solltest du bei den zahlreichen ebay-Auktionen finden können oder über googeln von "hc-sr04 pdf".

    IIC, oder gebräuchlicher: I2C hat nichts zu tun mit RS232; das sind ganz verschiedene Protokolle und auch verschiedene elektrische Eigenschaften (TTL / CMOS gegen +/-12V). Gemeinsam ist beiden lediglich der Aspekt der seriellen Datenübertragung.

    Und nur viel Erfolg und Spaß mit Ultraschall!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.02.2014
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Nein, der hc-sr04 hat keine RS232-Schnittstelle, wo auch inner das geschrieben steht.
    Ja, ich weiß - ich bezog mich da auf den SRF02, der wohl auch oft verwendet wird und eine solche Schnittstelle hat. Und da mein Sensor, der HC-SR04, diese Schnittstelle nicht hat, habe ich mir eben gleich Sorgen gemacht, dass der Anschluss womöglich unendlich kompliziert oder gar nicht möglich ist. Das

    Aber es scheint ja doch so zu funktionieren, wie ich mir das eigentlich gedacht habe - vielen Dank für Deine Erklärung, speziell auch die Info mit der Signallänge, da geht mir glatt wieder ein Licht auf.

    Dann kann ich mich jetzt erst mal beruhigt ans Basteln machen.

    Grüße,
    Anna

Ähnliche Themen

  1. Ansteuerung Ultraschallsensor HC-SR04
    Von icebreaker im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2013, 16:12
  2. [ERLEDIGT] Abfrage Ultraschallsensor HC-SR04 unter BASCOM
    Von JoeM1978 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.11.2012, 17:04
  3. C Control Pro Mega 128 spinnt!
    Von robofan1 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 15:28
  4. PRO-Bot 128 oder Asuro
    Von Wergenter im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 11:34
  5. Ultraschallsensor HC-SR04 Probleme ungenauigkeit
    Von anfaenger201 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 14:06

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test