- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motorisierung von Kettenfahrzeug : Welchen Getriebemotor ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Wo kommen denn die 8 Nm her? Und ist dir klar, daß Nm und N/m nicht das gleiche sind?

    Also, Gesamtfahrzeug wiegt 13 Kg, Gewichtskraft also 130 N . Wenn man als Reibwert 1 annimmt, brauchst du je Seite 130 N / 2 als Zugkraft, damit er auf griffigem Boden die Haftgrenze erreicht. Das 40 mm Rad hat einen Radius von 20 mm oder 0,02 m.
    Damit ist das Drehmoment dann 130 N / 2 * 0,02 = 1,3 Nm. Da man den Motor sinnvollerweise nicht mit mehr als dem halben Blockiermoment belasten sollte, verdoppelst du den Wert wieder und suchst dir eine Motor-Getriebekombination, die ein Blockiermoment (Maximalmoment) von ungefähr 2,6 Nm schafft.

    Die Leerlaufdrehzahl sollte so sein, daß du bei 80 % davon deine gewünschte Höchstgeschwindigkeit erreichst.
    Geändert von hbquax (30.03.2014 um 23:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Welchen Getriebemotor für Kettenantrieb
    Von colonel im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.02.2009, 13:17
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2009, 09:31
  3. last 20kg motorisierung...
    Von laruen im Forum Motoren
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.07.2007, 10:50
  4. Elektronisches Einrad..Motorisierung??
    Von Sizzle im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 13:43
  5. Kettenfahrzeug mit MDIF 1715-E schrittmotor von IMSEurope
    Von don_weberle im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 16:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests